• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Reker: Ditib ist „verlängerter Arm der türkischen Regierung“

28. September 2018
Ditib, Henriette Reker, Türkei

Köln/Berlin (KNA) Bei der Ditib hat sich nach Einschätzung der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) ein gravierender Wandel verzogen. Früher habe der deutsch-türkische Moscheeverband ein „Vermittler für den Islam“ und eine Begegnungsstätte sein wollen, sagte sie im Interview der Tageszeitung „Die Welt“ (Donnerstag online). Mit dem Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Samstag in der Kölner Ditib-Moschee sei sie „erkennbar verlängerter Arm der türkischen Regierung“.

Der „wirkliche Dialog“ mit der Ditib, die in Köln ihre Zentrale unterhält, ist laut Reker „sparsamer geworden“. Früher habe es „ein sehr dialogbetontes, freundliches Verhältnis zu den Vorsitzenden auch in schwierigen Situationen“ gegeben. Inzwischen sei „eine gewisse Reserviertheit“ entstanden. Die Vorsitzenden hätten häufig gewechselt.

Die Oberbürgermeisterin kritisierte, dass der Moschee-Beirat mit Vertretern aus Politik, Kirchen und Kultur eingeschlafen sei. Denn es gebe unterschiedliche Interpretationen der Zusammenarbeit. „Die Ditib wollte das Gremium als reinen Baubeirat betrachten, der sich nur mit baulichen Dingen befasst. Das sehen aber viele Mitglieder anders“, so Reker. Sie hätten den begründeten Wunsch, gemeinsam mit der Ditib für Integration und für ein besseres Verständnis des Islam zu sorgen. „Das liegt momentan auf Eis“, sagte die Politikerin. „Das ist keine gute Entwicklung. Das bekümmert mich sehr.“

(KNA – sktmr-89-00188)

Über den Autor
Teilen
  • google-share

Aktuelle Nachrichten

  • Linnemann fordert neues Visum für Imame
  • Hessen setzt Ausweitung des Islamunterrichts mit Ditib aus
  • „Kommen Sie und schauen Sie sich an, was wir tun“
  • Arte-Familiendrama über die Radikalisierung einer Konvertitin
  • Verfassungsschutz: Rund 1.000 Anhänger der Muslimbruderschaft in Deutschland
  • Umfrage: Briten haben Angst vor dem Islam
  • Verfassungsschutz in NRW beobachtet 109 Moscheen

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Die Brüderlichkeit aller Menschen
07. Feb 2019
Christlich-islamischer Dialog in Zeiten des Populismus
29. Okt 2018

Nachrichten

Linnemann fordert neues Visum für Imame
21. Feb 2019
Hessen setzt Ausweitung des Islamunterrichts mit Ditib aus
21. Feb 2019

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info[at]cibedo.de
Copyright © 2019 CIBEDO