• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Musiker Sami Yusuf: Westen hat einseitige Sicht auf den Islam

22. Januar 2019
Islam, Sami Yusuf, Westen

München (KNA) Der Westen hat nach Ansicht des britischen Musikers Sami Yusuf eine einseitige Sicht auf den Islam. Bis heute wirke die traumatische Erfahrung nach, dass die Türken einst bis vor die Tore Wiens gelangten, sagte der 38-Jährige in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenende). Dies habe letzten Endes dazu geführt, dass das gesamte goldene Zeitalter des Islam aus der Geschichtsschreibung des Westens getilgt worden sei. „Wir lernen über Aristoteles, Sokrates, Platon und dann fast zwei Jahrtausende nichts – bis Nietzsche und Marx.“

Das angeblich dunkle Zeitalter sei jedoch die Blütezeit des Islam gewesen, erläuterte Yusuf. „Arabische Optiker, Mediziner, Philosophen, Schriftgelehrte prägten die Welt. Wie arrogant zu glauben, dass es nur eine bedeutende, die westliche, Zivilisation gibt. Was ist mit der arabischen, judäischen oder der alten indischen und buddhistischen Zivilisation?“

Zugleich verurteilte Yusuf die Lehren von islamischen Fundamentalisten. „Ihre Art der Religion hat keine Legitimität.“ Für den traditionellen Islam stünden etwa die Alhambra in Andalusien, die Kalligrafie, die Sultan-Ahmed-Moschee und die Hagia Sophia in Istanbul, „in der sie die Deckenbemalung der früheren christlichen Kirche mit Jesus und Mutter Maria trotz eines nominellen Bilderverbots gelassen haben“.

Yusuf: „All das macht die Tradition meiner Religion aus. Sie gründet wie alle anderen Religionen auf Wahrheit und Schönheit. Daraus folgen Güte, Barmherzigkeit und Wärme.“ Bekannt wurde Yusuf durch sein 2004 erschienenes Album „Al- Mu’allim“ („Der Lehrer“) mit Preisgesängen auf Allah. Seither wird der britische Musiker iranisch-aserbeidschanischer Abstammung vor allem in der islamischen Welt als Popstar verehrt.

(KNA – tklls-89-00197)
Foto: marla66/Pixabay

Über den Autor
Teilen
  • google-share

Aktuelle Nachrichten

  • Linnemann fordert neues Visum für Imame
  • Hessen setzt Ausweitung des Islamunterrichts mit Ditib aus
  • „Kommen Sie und schauen Sie sich an, was wir tun“
  • Arte-Familiendrama über die Radikalisierung einer Konvertitin
  • Verfassungsschutz: Rund 1.000 Anhänger der Muslimbruderschaft in Deutschland
  • Umfrage: Briten haben Angst vor dem Islam
  • Verfassungsschutz in NRW beobachtet 109 Moscheen

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Die Brüderlichkeit aller Menschen
07. Feb 2019
Christlich-islamischer Dialog in Zeiten des Populismus
29. Okt 2018

Nachrichten

Linnemann fordert neues Visum für Imame
21. Feb 2019
Hessen setzt Ausweitung des Islamunterrichts mit Ditib aus
21. Feb 2019

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info[at]cibedo.de
Copyright © 2019 CIBEDO