• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Niedersachsen lehnt Ditib-Seelsorger in Gefängnissen weiter ab

12. Februar 2019
Ditib, Gefängnisseelsorge, Niedersachsen, Seelsorger
smartcapturesmartcapture

Hannover (KNA) Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) hat ihre Entscheidung bekräftigt, keine Imame des türkischen Moscheeverbandes Ditib mehr als Seelsorger in niedersächsischen Gefängnissen zuzulassen. Diese Imame würden „von der türkischen Regierung bezahlt und haben eine Berichtspflicht in die Türkei“, sagte Havliza der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Montag). Das bedeute, dass die Imame berichten könnten, was sie in den Gefängnissen mitbekämen, woraus sich wiederum eine Gefährdung etwa für kurdische Gefangene oder mögliche Anhänger des Predigers Fethullah Gülen ergeben könnten.

Der Ditib als Verband gelinge es nicht, sich von staatlichen Einflüssen aus der Türkei zu lösen und allein hier in Deutschland verortet zu sein, sagte Havliza weiter. Sie betonte: „Aus diesem Grund wollen wir in dieser angespannten Lage keine türkischen Beamten in unsere Haftanstalten lassen. Unsere Gefängnisse, unsere Beamten, unsere Verantwortung.“

Ende Januar hat das niedersächsische Justizministerium mitgeteilt, die Zusammenarbeit mit aus der Türkei entsandten Imamen bei der Gefängnisseelsorge beenden zu wollen. Das betreffe alle von der türkischen Religionsbehörde Diyanet beschäftigten und bezahlten islamischen Geistlichen. Nicht betroffen sind laut Ministerium weitere in der Gefängnisseelsorge engagierte Muslime. Auch der Landesverband Schura sei von der Kündigung ausgenommen, hieß es.

(KNA - tkmlk-89-00046)
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Berliner Staatssekretärin Chebli über Muslime und Weihnachten
  • Ilona Klemens vom Koordinierungsrat über Dialog und Zivilcourage
  • Anhörungen zu Völkermord in Myanmar in Den Haag
  • Chebli: Viele Muslime fühlen sich in Deutschland alleingelassen
  • Erleichterung über Verfassungsentscheid zur Kultusfreiheit
  • Erstes Online-Migrationsmuseum feiert zehnjähriges Bestehen
  • Papst empfängt Ägyptens Außenminister

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya SPD Syrien Terror Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

„Qualifizierungskurs – Christlich-Islamischer Dialog“
22. Okt 2019
[Stellenausschreibung] Sekretär/in (m/w/d)
24. Sep 2019

Nachrichten

Berliner Staatssekretärin Chebli über Muslime und Weihnachten
11. Dez 2019
Ilona Klemens vom Koordinierungsrat über Dialog und Zivilcourage
11. Dez 2019

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info[at]cibedo.de
Copyright © 2019 CIBEDO