• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hessen setzt Ausweitung des Islamunterrichts mit Ditib aus

21. Februar 2019
Ditib, Hessen, Islamunterricht
Bild: PixabayBild: Pixabay

Wiesbaden (KNA) Das Land Hessen setzt die geplante Ausweitung des in Zusammenarbeit mit dem deutsch-türkischen Moscheeverband Ditib erteilten islamischen Religionsunterrichts aus. Grund seien weiterhin bestehende deutliche Zweifel an der grundsätzlichen Eignung von Ditib Hessen als Kooperationspartner, erklärte Kultusminister Alexander Lorz (CDU) am Mittwoch in Wiesbaden.

Obwohl Ditib Hessen Ende 2018 seine Satzung geändert und damit auf Kritik einer zu großen Einflussnahme durch die türkische Regierung reagiert hatte, sei eine hinreichende Unabhängigkeit von Ankara nicht unter Beweis gestellt worden. Sollten die Zweifel nicht ausgeräumt werden, werde man die Zusammenarbeit mit Ditib noch 2019 endgültig beenden.

Lorz hob hervor, dass weiterhin grundlegende Zweifel und offene Fragen zur Beziehung von Ditib Hessen zur türkischen Religionsbehörde Diyanet und zum Ditib-Bundesverband in Köln bestünden. „Daher haben wir uns als staatliche Schulaufsicht entschieden, bis zur endgültigen Klärung dieser Fragen einerseits das bisherige Angebot strikt auf den jetzigen Bestand zu begrenzen und andererseits ein neues Unterrichtsangebot in alleiniger staatlicher Verantwortung ab der Klasse 7 an ausgewählten Standorten zu erproben.“ Der islamische Religionsunterricht werde in den Jahrgangsstufen  1 bis 6 zusammen mit Ditib vorerst fortgeführt.

Im Dezember 2018 hatte der Ditib-Landesvorsitzende Salih Özkan gesagt, dass die türkische Religionsbehörde in der neuen Satzung kein Mitspracherecht mehr bei der Besetzung des DitibLandesvorstands habe. Zudem könne der Ditib-Bundesverband keinen Landeskoordinator mehr entsenden. Das hessische Kultusministerium betonte nun, dass auch nach der Satzungsänderung Unklarheiten bestünden. Dies beziehe sich auch auf die Qualifikation von Mitgliedern der DitibKommission für den Religionsunterricht.

Hessen hatte im Schuljahr 2013/14 als erstes Bundesland den bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht eingeführt. Die Ditib hat dabei Einfluss auf die Lehrpläne und die Lehrerlaubnis für die Lehrkräfte. Mit rund 900 Gemeinden ist die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib) der größte islamische Einzelverband in Deutschland.

(KNA - tkmmk-89-00166)
Foto: Monoar/Pixabay
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Interreligiöses Dialogprojekt „Weißt du wer ich bin?“ beendet
  • Äthiopische Christen demonstrieren gegen islamistischen Terror
  • Brauchen Kinder Religion? Weihnachten, Chanukka, Zuckerfest – oder gar nichts
  • Beauftragter: Senegal Vorbild für Zusammenleben der Religionen
  • Pädagoge: Religion wird in Zukunft „Megathema“ werden
  • Integrationsbericht sieht Deutschland auf gutem Weg
  • Hilfswerk: Gewalt gegen Christen in Burkina Faso hält an

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terror Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

„Qualifizierungskurs – Christlich-Islamischer Dialog“
22. Okt 2019
[Stellenausschreibung] Sekretär/in (m/w/d)
24. Sep 2019

Nachrichten

Interreligiöses Dialogprojekt "Weißt du wer ich bin?" beendet
09. Dez 2019
Äthiopische Christen demonstrieren gegen islamistischen Terror
05. Dez 2019

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info[at]cibedo.de
Copyright © 2019 CIBEDO