• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Rheinland-Pfalz vor Vertragabschluss mit Aleviten

28. März 2019
Aleviten, Rheinland-Pfalz
nik-macmillan-280300-unsplash

Mianz (KNA) Rheinland-Pfalz steht kurz vor dem Abschluss eines Vertrags mit der islamischen Glaubensgemeinschaft der Aleviten. Wie das für Religionsgemeinschaften zuständige Wissenschaftsministerium am Mittwoch mitteilte, hat der Ministerrat am Dienstag in Mainz dem Vertragsentwurf mit der Alevitischen Gemeinde Deutschland einstimmig zugestimmt. Damit sei der Weg frei für die formelle Unterzeichnung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am 9. April anlässlich der 30-Jahr-Feier der Alevitischen Gemeinde Deutschland.

Kulturminister Konrad Wolf (SPD) bezeichnete den Schritt als „Meilenstein bei der Integration der Aleviten in Rheinland-Pfalz“. Der von seinem Hause seit Oktober verhandelte Vertrag enthalte Regelungen zu gemeinsamen Wertegrundlagen, alevitischen Feiertagen, alevitischem Religionsunterricht und der religiösen Betreuung in besonderen Einrichtungen.

2016 hatte die Landesregierung die Verhandlungen mit islamischen Verbänden über einen islamischen Religionsunterricht sowie die Ausbildung von Religionslehrern beendet. Im August 2018 stellte Minister Wolf zwei Gutachten zu mehreren Islamverbänden vor. Er gab vor, dass die Verhandlungen mit Verbänden wie dem türkisch-islamischen Religionsverein Ditib Rheinland-Pfalz erst wieder aufgenommen werden sollen, wenn die Verbände ihre Treue zur Verfassung bezeugen. Die Verhandlungen mit den Aleviten waren jedoch von dem Stopp ausgenommen.

Die Aleviten sind eine Glaubensgemeinschaft, die sich im 13. und 14. Jahrhundert in Anatolien aus dem schiitischen Zweig des Islam entwickelt hat. Ihr Name verweist auf Ali, den Vetter Mohammeds und vierten Kalifen, den sie tief verehren. Die rituelle Gottesverehrung des Mehrheitsislam lehnen die Aleviten ab.

(KNA - tknmr-89-00067)
Foto: Unsplash
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Forscher und Erzbischof diskutieren über Religionsfreiheit
  • Kardinal Marx: EU befindet sich in „schwierigem Moment“
  • Bundesregierung treibt Einführung von Militärrabbinern voran
  • Studie: Religion ist für soziale Identität prägend
  • Berliner Staatssekretärin Chebli über Muslime und Weihnachten
  • Ilona Klemens vom Koordinierungsrat über Dialog und Zivilcourage
  • Anhörungen zu Völkermord in Myanmar in Den Haag

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya SPD Syrien Terror Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

„Qualifizierungskurs – Christlich-Islamischer Dialog“
22. Okt 2019
[Stellenausschreibung] Sekretär/in (m/w/d)
24. Sep 2019

Nachrichten

Forscher und Erzbischof diskutieren über Religionsfreiheit
12. Dez 2019
Kardinal Marx: EU befindet sich in "schwierigem Moment"
12. Dez 2019

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info[at]cibedo.de
Copyright © 2019 CIBEDO