• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Millionen Muslime in Indien zu Staatenlosen erklärt

03. September 2019
Indien, Muslime
Bild: PixabayBild: Pixabay

Neu Delhi (KNA) Fast zwei Millionen Menschen im indischen Bundesstaat Assam droht die Abschiebung nach Bangladesch. Das nationale Register für Staatsbürger (NRC) erklärte am Wochenende laut indischen Medienberichten 1,9 Millionen Muslime, die in der Region leben, zu illegalen Migranten. Viele der Betroffenen waren 1971 während des Unabhängigkeitskriegs des damaligen Ostpakistan – heute Bangladesch – in die indische Nachbarregion Assam geflohen.

Das NRC wurde erstmals seit seiner Einführung 1951 auf den aktuellen Stand gebracht. Es ist eine Liste der Menschen, die nachweisen können, dass sie vor dem 24. März 1971 eingereist waren – also einen Tag vor der Unabhängigkeitserklärung Bangladeschs von Pakistan.

Assam war seit der Migration aus Bangladesch immer wieder Schauplatz gewaltsamer Spannungen zwischen muslimischen Bengalen und einheimischen ethnischen Gruppen. Viele tausend Menschen kamen dabei bereits ums Leben. Menschenrechtler befürchten, dass den Muslimen in Assam nun ein ähnliches Schicksal droht wie den Rohingya in Myanmar. Dort gelten Angehörige der muslimischen Minderheit als staatenlose „illegale Einwanderer“. Im August 2017 vertrieb die Armee von Myanmar mehr als 700.000 Rohingya gewaltsam nach Bangladesch.

Die hinduistische Bharatiya Janata-Partei (BJP) von Indiens Premierminister Narendra Modi hat der illegalen Einwanderung seit langem den Kampf angesagt. Dem NRC in Assam hatte Modi in den vergangenen Jahren Priorität eingeräumt. Hochrangige BJP-Politiker wie Innenminister Amit Shah bezeichnen muslimische Einwanderer als „Infiltratoren“ und „Termiten“, die es „auszurotten“ gelte.

Die BJP ist der politische Arm der hinduextremistischen Hindutva-Bewegung, deren Ziel ein hinduistischer Gottesstaat und die Vertreibung der 170 Millionen Muslime ist. Politischen Beobachtern zufolge zielt diese muslimfeindliche Politik auf die Vollendung der 1947 erfolgten gewaltsamen Aufteilung des ehemaligen Kolonialreiches Britisch-Indien in das islamische Pakistan und ein hinduistisches Indien.

Mit einem muslimischen Bevölkerungsanteil von gut 34 Prozent ist Assam der Bundesstaat mit der zweitgrößten Zahl muslimischer Einwohner. Rund vier Prozent der dortigen Bevölkerung bekennen sich zum Christentum. Vor wenigen Wochen hatte Modi Jammu und Kaschmir als einzigem indischen Bundesstaat mit einer muslimischen Mehrheit den Autonomiestatus entzogen.

Der Region Assam drohe nun eine humanitäre Katastrophe, warnte am Wochenende die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Niemand wisse, wie es mit den Betroffenen weitergehen werde. Nach Angaben der Organisation sind bereits sechs Internierungslager eingerichtet worden.

(KNA - tktkl-89-00017)
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Ates: Parteien hofieren konservative Muslime statt Liberalen
  • Unionsfraktion fordert schärferen Kampf gegen Islamisten
  • Forderung nach Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg
  • Nigerianischer Bischof verteidigt Moscheebau für Flüchtlinge
  • Moschee-Institut in Paris startet Kurs in Islamic Finance
  • Hilfswerk legt neuen Report „Religionsfreiheit weltweit“ vor
  • Kopten in Ägypten trauern um Opfer des „Islamischen Staat“

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamismus Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Ramadan-Wünsche vom Vatikan: "Zeugen der Hoffnung"
17. Apr 2021
CIBEDO-Beiträge 1/2021
14. Apr 2021

Nachrichten

Ates: Parteien hofieren konservative Muslime statt Liberalen
22. Apr 2021
Unionsfraktion fordert schärferen Kampf gegen Islamisten
22. Apr 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.