• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Impressionen der diesjährigen CIBEDO-Werkstatt

26. Oktober 2019
Cibedo, CIBEDO-Werkstatt

Die diesjährige CIBEDO-Werkstatt fand vom 25. bis zum 26.10.2019 in Frankfurt am Main statt.

Das Thema der diesjährigen Werkstatt war der „Glaube und Unglaube“ als Problematik des christlich-islamischen Dialogs. Die Thematik „Glaube und Unglaube“ hat im Laufe der Zeit immer wieder sowohl die christliche als auch die islamische Theologie beschäftigt. Der Sachverhalt erlangt eine Aktualität für den christlich-islamischen Dialog in Deutschland nicht nur durch den von islamischen Extremisten benutzten Begriff des kufr (Unglaube) und die Praxis des takfir, sondern besonders auch durch die Gutachten der türkischen Religionsbehörde Diyanet zur Gülen-Bewegung von 2016 und 2017: in Ihnen wird es als Häresie bezeichnet, Christen nicht als Ungläubige zu sehen.

In der siebten Werkstatt ging es darum, die Dichotomie Glaube/Unglaube aus christlicher Sicht zu betrachten und zu fragen, wie man sich nicht nur politisch, sondern auch theologisch zu einer Charakterisierung als „ungläubig“ zu verhalten hat.

Die Teilnehmer der Werkstatt hörten Vorträge von Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz, Dr. David Marshall und Dr. Aaron Langenfeld und hatten anschließend die Möglichkeit zu diskutieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

DSCN2948
oznor
dav
Bild: CIBEDO-Werkstatt 2019
Bild: CIBEDO-Werkstatt 2019

DSCN2951
DSCN2952
DSCN2954
DSCN2957

DSCN2958
DSCN2962
DSCN2960
DSCN2963

DSCN2961
sdr
dav
oznor

DSCN2966
DSCN2967
DSCN2968

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Ates: Parteien hofieren konservative Muslime statt Liberalen
  • Unionsfraktion fordert schärferen Kampf gegen Islamisten
  • Forderung nach Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg
  • Nigerianischer Bischof verteidigt Moscheebau für Flüchtlinge
  • Moschee-Institut in Paris startet Kurs in Islamic Finance
  • Hilfswerk legt neuen Report „Religionsfreiheit weltweit“ vor
  • Kopten in Ägypten trauern um Opfer des „Islamischen Staat“

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamismus Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Ramadan-Wünsche vom Vatikan: "Zeugen der Hoffnung"
17. Apr 2021
CIBEDO-Beiträge 1/2021
14. Apr 2021

Nachrichten

Ates: Parteien hofieren konservative Muslime statt Liberalen
22. Apr 2021
Unionsfraktion fordert schärferen Kampf gegen Islamisten
22. Apr 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.