• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hardliner Rajapaksa gewinnt Präsidentschaftswahl in Sri Lanka

19. November 2019
Präsidentschaftswahlen, Rajapaksa, Sri Lanka
Wahlen. Bild: PixabayWahlen. Bild: Pixabay

Colombo (KNA) Gotabhaya „Gota“ Rajapaksa ist der Sieger des hart und kontrovers geführten Präsidentschaftswahlkampfes in Sri Lanka. Laut dem Stand der Auszählung vom Sonntag haben etwa 54 Prozent der Wähler ihre Stimme Rajapaksa gegeben. Sein Rivale Sajith Premadasa gestand in einer auf der Webseite des „Colombo Telegraph“ veröffentlichten Erklärung seine Niederlage ein. „Es ist mir eine Ehre, die Entscheidung des Volkes zu würdigen und gratuliere Herrn Gotabhaya  Rajapaksa zu seiner Wahl zum siebenten Präsidenten Sri Lankas“, erklärte Premadasa.

Mit Gota Rajapaksa kehrt der als korrupt geltende Clan der Rajapaksas an die Macht zurück.  Politische Beobachter rechnen damit, dass der ehemalige Präsident Mahinda Rajapaksa, der ältere Bruder von Gota, Premierminister werden wird. Mahinda Rajapaksa hatte im Januar 2015 wenige Tage vor dem Besuch von Papst Franziskus in Sri Lanka überraschend die Präsidentschaftswahl verloren. Nach einer Verfassungsänderung konnte Mahinda Rajapaksa in diesem Jahr nicht mehr für eine erneute Präsidentschaft kandidieren. Amtsinhaber Maithripala Sirisena trat nicht zur Wiederwahl an.

Seinen Wahlsieg verdankt Gota Rajapaksa sieben Monate nach den islamistischen Terroranschlägen auf katholische Kirchen sowie Luxushotels am Ostersonntag in Colombo seinem Ruf als „starker Mann“. Im Wahlkampf präsentierte sich Rajapaksa als Garant der Sicherheit und Beschützer der singhalesisch-buddhistischen Bevölkerungsmehrheit.

Den Ruf als kompromissloser Sicherheitspolitiker hatte sich Rajapaksa als Verteidigungsminister während der zehnjährigen Präsidentschaft seines Bruders zwischen 2005 und 2015 erworben. Seit der äußerst blutigen Vernichtung der Rebellenmiliz „Tamilische Befreiungstiger“ der Minderheit der Tamilen vor zehn Jahren unter seiner Führung genießt der 70-jährige unter den Singhalesen als auch dem buddhistischen Klerus Heldenstatus.

Als Verteidigungsminister galt Rajapaksa auch als treibende Kraft der gewaltsamen Unterdrückung von Muslimen und Oppositionellen sowie als Förderer der extremistischen Mönchsorganisation Bodu Bala Sena (Buddhistische Kampftruppe, BBS). Die BBS hatte in den vergangenen Jahren wie auch nach den islamistischen Terroranschlägen vom Ostersonntag 2019 immer wieder zu gewaltsamen Ausschreitungen gegen die muslimische Minderheit Sri Lankas angestachelt.

© KNA. Alle Rechte vorbehalten. (KNA - tlllr-89-00007)
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Äthiopische Christen demonstrieren gegen islamistischen Terror
  • Brauchen Kinder Religion? Weihnachten, Chanukka, Zuckerfest – oder gar nichts
  • Beauftragter: Senegal Vorbild für Zusammenleben der Religionen
  • Pädagoge: Religion wird in Zukunft „Megathema“ werden
  • Integrationsbericht sieht Deutschland auf gutem Weg
  • Hilfswerk: Gewalt gegen Christen in Burkina Faso hält an
  • Australiens Premier vertagt Debatte über Religionsgesetz

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terror Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

„Qualifizierungskurs – Christlich-Islamischer Dialog“
22. Okt 2019
[Stellenausschreibung] Sekretär/in (m/w/d)
24. Sep 2019

Nachrichten

Äthiopische Christen demonstrieren gegen islamistischen Terror
05. Dez 2019
Brauchen Kinder Religion? Weihnachten, Chanukka, Zuckerfest - oder gar nichts
05. Dez 2019

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info[at]cibedo.de
Copyright © 2019 CIBEDO