• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Tempelberg

30. Januar 2020

Jerusalem (KNA) Der Tempelberg, arabisch „Haram al-Scharif“ (edles Heiligtum) ist für Juden, Muslime und Christen eine wichtige Heilige Stätte. Bis zur Zerstörung durch die Römer im Jahr 70 befand sich an dieser Stelle der jüdische Tempel, zentrales Heiligtum Israels. Zahlreiche mythische und  biblische Traditionen und Legenden wie die Erschaffung Adams und Evas, die Opferung Isaaks und die Himmelfahrt Mohammeds sind mit dem Ort verbunden. Die im Südosten der Jerusalemer Altstadt oberhalb des Kidron-Tals gelegene Stätte ist bis heute stark umstritten. Immer wieder kommt es zu Spannungen und blutigen Konflikten.

An dieser Stelle soll der biblische Patriarch Abraham von Gott aufgefordert worden sein, seinen Sohn zu opfern. Nach den Worten des Koran begann der Prophet dort seine nächtliche Himmelsreise. Seit der muslimischen Eroberung 638 ist der „Haram al-Scharif“ nach der Wallfahrtsmoschee in Mekka und der Grabmoschee Mohammeds in Medina die drittwichtigste Kultstätte des Islam. Über den  Ruinen einer von Kaiser Justinian erbauten Marienkirche wurde dort die heutige Al-Aksa-Moschee errichtet.

Die heutigen Mauern des Tempelbergbezirks entsprechen in ihren Ausmaßen der Umfassungsmauer des von Herodes erbauten zweiten Tempels. Ihre auch als Klagemauer bezeichneten westlichen Reste sind die wichtigste Gebetsstätte des Judentums. Eine Minderheit rechtsgerichteter Juden  betreibt Pläne für die Errichtung eines dritten Tempels auf dem Tempelberg. Vermehrt werden jüdische Forderungen laut, den bislang von der islamischen Wakf-Behörde kontrollierten Tempelberg unter israelische Souveränität zu stellen und Juden das Recht zum Gebet an der Heiligen Stätte  zuzusprechen.

© KNA. Alle Rechte vorbehalten. (KNA - kklmt-89-00030)
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Dmitrij Belkin kam 1993 als jüdischer Kontingentflüchtling
  • Forscherin: „Politischen Islam“ nicht kriminalisieren
  • Einigung über „Grundsatz-Charta“ für den Islam in Frankreich
  • Bundestag lehnt Reform des Antidiskriminierungsgesetzes ab
  • Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt
  • Beauftragter Grübel fordert Religionsfreiheit im Iran ein
  • SPD-Vize Kühnert: Islamismus-Thema stärker zu eigen machen

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Dmitrij Belkin kam 1993 als jüdischer Kontingentflüchtling
20. Jan 2021
Forscherin: "Politischen Islam" nicht kriminalisieren
19. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.