• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Warnung vor Corona-Katastrophe in weltgrößtem Flüchtlingslager

27. März 2020
Corona, Flüchtlinge, Myanmar, Rohingya
Eine Frau mit Kind. Foto von Rostyslav Savchyn (Unsplash).Eine Frau mit Kind. Foto von Rostyslav Savchyn (Unsplash).

Berlin (KNA) Der Bundesbeauftragte für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), warnt vor den dramatischen Folgen einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus im größten Flüchtlingslager der Welt. Wenn sich das Virus in dem Rohingya-Lager Kutupalong in Bangladesch ausbreite, drohe eine „riesengroße Katastrophe“, sagte Grübel am Donnerstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Es habe bereits den ersten Corona-Fall in der nahen Stadt Cox’s Bazar gegeben. In dem Lager leben bis zu einer Million Rohingya.

Die Angehörigen der muslimischen Minderheit waren aus Myanmar vertrieben worden. Zivile Helfer stellten ihre Arbeit in dem Flüchtlingslager bereits ein, um eine Ansteckung der Menschen zu vermeiden, erklärte Grübel. Die aktuelle Situation zeige erneut, dass der Status quo nicht hingenommen werden dürfe. „Dass eine religiöse ethnische Minderheit gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wird, darf nicht folgenlos bleiben.“ Daher unterstütze er, dass Myanmar sich nun vor dem höchsten UN-Gericht verteidigen müsse, sagte der Beauftragte.

Den Rohingya solle eine Rückkehr in ihre Heimat ermöglicht werden. Außerdem sei es wichtig, die noch in Myanmar lebenden Angehörigen der Minderheit zu schützen. Deutschland hatte Ende Februar wegen der gewaltsamen Vertreibung der Rohingya durch Myanmar seine Entwicklungszusammenarbeit mit dem asiatischen Land vorerst ausgesetzt. Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hatte sich damals ebenfalls dafür ausgesprochen, internationale Verfahren gegen das Land zu unterstützen.

© KNA. Alle Rechte vorbehalten.
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
  • Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
  • Bundesgericht in Malaysia schränkt Scharia-Gesetzgebung ein
  • Kardinal Zubeir Wako im Sudan wird 80 – Noch 127 Papstwähler
  • EuGH-Generalanwalt: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz zulässig
  • Vatikan und Schiiten sind vielversprechende Dialogpartner
  • Ägypten erwägt Amtsverlängerung für Großmufti

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frankreich Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Vor einem Jahr: Terroranschlag in Hanau
19. Feb 2021
Internationaler Tag der Geschwisterlichkeit aller Menschen
04. Feb 2021

Nachrichten

Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
27. Feb 2021
Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
27. Feb 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.