• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Expertengremium gegen Muslimfeindlichkeit berufen

08. September 2020
Bundesinnenministerium, Expertengremium, Horst Seehofer, Islamfeindlichkeit, UEM
quran-5385907_960_720

Berlin (KNA) Ein unabhängiges Expertengremium aus Wissenschaft und Praxis soll im Auftrag des Bundesinnenministeriums die Muslimfeindlichkeit in Deutschland erforschen sowie Vorschläge zur Prävention und Bekämpfung erarbeiten. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) berief dazu am Dienstag zwölf Mitglieder für den „Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“ (UEM). Sie sollen „aktuelle und sich wandelnde Erscheinungsformen von Muslimfeindlichkeit analysieren und auf Schnittmengen mit antisemitischen Haltungen sowie anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit hin untersuchen“, hieß es.

Seehofer erklärte: „Muslimfeindliche Haltungen sind nicht nur eine Bedrohung für Muslime, sondern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt“. Die Errichtung solle auch eine Reaktion auf rassistische und muslimfeindliche Vorfälle sowie terroristische Anschläge oder Anschlagsplanungen der vergangenen Monate sein. „Die Bundesregierung unterstreicht damit, dass sie die wachsenden Sorgen und Ängste von Menschen ernst nimmt, die von muslimfeindlichem Hass, Anfeindungen und Übergriffen betroffen sind“.

Bei Zusammensetzung und Arbeitsweise orientiere sich das Ministerium an entsprechenden Gremien zu Antisemitismus und Antiziganismus. Der UEM soll demnach eine eigene Geschäftsstelle erhalten, im Herbst seine Arbeit aufnehmen und in zwei Jahren Empfehlungen für den Kampf gegen Muslimfeindlichkeit für verschiedene Bereiche und Ebenen vorlegen.

Zu dem Expertenrat gehören an Wissenschaftler oder Hochschullehrern Iman Attia, Alice Salomon Hochschule Berlin, Karim Fereidooni, Ruhr-Universität Bochum, Kai Hafez, Universität Erfurt, Anja Middelbeck-Varwick, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, Mathias Rohe, Friedrich-
Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, Christine Schirrmacher, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Katholische Universität Löwen, Yasemin Shooman, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), sowie Karima Benbrahim vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA), Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank, Yasemin El-Menouar von der Bertelsmann Stiftung, Özcan Karadeniz vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften und Nina Mühe von CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit.

© KNA

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Hollerich gegen Verbot anderssprachiger Predigten in Dänemark
  • Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
  • Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
  • Bangladesch geht gegen radikale islamische Prediger vor
  • Einreiseverbot für islamische Länder beendet – Muslime erfreut
  • UN-Vertreter warnen vor „humanitärer Katastrophe“ in Mosambik
  • Dialogprojekt „Schalom Aleikum“

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Hollerich gegen Verbot anderssprachiger Predigten in Dänemark
24. Jan 2021
Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
23. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.