• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Mehrreligionenhäuser in aller Welt wollen sich vernetzen

22. November 2020
Berlin, House of one, interreligiöse Begegnung, Mehrreligionenhaus, Netzwerk
House_Of_One_C-KlemensRenner_web_950x630_acf_cropped

Berlin (KNA) Die Initiatoren sogenannter Mehrreligionenhäuser aus mehreren Ländern wollen sich vernetzen. Dazu lädt das Berliner Bauprojekt „House of One“ – ein „Bet- und Lehrhaus“ von Christen, Juden und Muslimen – für Dienstag zu einer virtuellen Konferenz ein. Die Veranstaltung solle der erste Schritt zu einem Netzwerk multi-religiöser Einrichtungen sein, teilten die Initiatoren am Freitag mit.

Weltweit wachse die Zahl der Vorhaben, in denen sich mehrere Religionen ein Haus teilen, hieß es weiter. Neben dem „House of One“ in Berlin gebe es etwa Projekte in Bern, Hannover, Stockholm, Wien, Omaha, Tbilisi oder Wilhelmshaven. Was sie verbinde, sei die Idee von Verständigung und Miteinander. Jedes Mehrreligionenhaus fördere den Dialog und das friedliche Zusammenleben von Menschen. An der Konferenz soll neben Vertretern mehrerer Häuser unter anderem der Berliner Lebensphilosoph Wilhelm Schmid teilnehmen.

Träger des Berliner Projekts sind die evangelische Kirchengemeinde Sankt Petri-Sankt Marien, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, das Abraham Geiger Kolleg und der muslimische Verein Forum Dialog. Ihr Sakralbau soll eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee unter einem Dach sowie einen zentralen Raum der Begegnung mit anderen religiösen und nichtreligiösen Menschen umfassen. Die Kosten des Projekts belaufen sich nach Angaben der Träger auf 47,2 Millionen Euro.

© KNA

Beitragsbild: © Klemens Renner

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Bundestag lehnt Reform des Antidiskriminierungsgesetzes ab
  • Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt
  • Beauftragter Grübel fordert Religionsfreiheit im Iran ein
  • SPD-Vize Kühnert: Islamismus-Thema stärker zu eigen machen
  • Josef Schuster wirbt für interreligiöse Begegnungen
  • Neue Studie zu „Religionsfreiheit weltweit“ für April geplant
  • Themenwoche „Christentum im Nahen Osten“

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Bundestag lehnt Reform des Antidiskriminierungsgesetzes ab
18. Jan 2021
Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt
17. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.