• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Muslime kritisieren Vorgehen der Berliner Polizei gegen Moscheen

02. Dezember 2020
Berlin, Koordinationsrat der Muslime, KRM, Polizei, Razzia
police-378255_1920

Köln/Berlin (KNA) Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) in Deutschland kritisiert das Vorgehen der Behörden gegen Moscheen in Berlin. „Die Kette von Razzien gegen Moscheen entbehrt jeder rechtsstaatlichen Verhältnismäßigkeit“, erklärte KRM-Sprecher Burhan Kesici am Dienstag in Köln. Es handele sich um „ausschweifende staatliche Maßnahmen“ und „Vertrauensbruch“.

Mit schwer bewaffneten Polizisten war die Berliner Staatsanwaltschaft in den vergangenen Wochen in – laut KRM – mittlerweile fünf Moscheen dem Vorwurf des Corona-Subventionsbetrugs nachgegangen.

„Wer ausschließlich bei einer einzigen religiösen Minderheit mit einer solchen Härte vorgeht, trägt maßgeblich zu ihrer öffentlichen Kriminalisierung und Stigmatisierung bei“, kritisierte Kesici. „Die Razzien sind eine unnötige Eskalation, die problemlos auf dem Schriftweg hätte vermieden werden können.“ Die Moscheegemeinden hätten nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt: „Ob die gewährten Subventionshilfen irrtümlich ausgezahlt wurden, wird über den Rechtsweg zu klären sein.“

Der KRM rief die muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland dazu auf, sich „trotz des Vertrauensbruchs“ weder in der Gemeindearbeit noch in der Kooperation mit der Gesellschaft entmutigen zu lassen.

© KNA

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
  • Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
  • Bangladesch geht gegen radikale islamische Prediger vor
  • Einreiseverbot für islamische Länder beendet – Muslime erfreut
  • UN-Vertreter warnen vor „humanitärer Katastrophe“ in Mosambik
  • Dialogprojekt „Schalom Aleikum“
  • Forscherin: „Politischen Islam“ nicht kriminalisieren

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
23. Jan 2021
Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
23. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.