• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Vortragsreihe „Die Katholische Kirche und der Dialog mit Muslimen“

12. Dezember 2020
BDDI, Dialogakademie, Interreligiöser Dialog, Nostra Aetate, Webinar, Weiterbildung
Bildschirmfoto-2016-09-21-um-20.04.53-2-e1509395205886

Jährlich findet die DialogAkademie des BDDI zu ausgewählten Themen für Mitglieder bundesweiter Partnerorganisationen statt. Dieses Jahr soll erstmals die Vortragsreihe „Die Katholische Kirche und der Dialog mit Muslimen“ zustandekommen.

Die Konzilserklärung „Nostra Aetate“ hatte am 26.10.2020 ihren 55. Jahrestag. In diesem Schreiben nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wird nicht nur das Verhältnis der Katholischen Kirche zu anderen Religionen thematisiert. Sondern alle Weltreligionen werden hochachtungsvoll zu gemeinsamem Handeln aufgerufen und so gilt die Nostra Aetate als eines der wichtigen Wegweiser zum interreligiösen Dialog.

Vor diesem Hintergrund findet zum Zwecke der Würdigung beginnend am 15. Dezember 2020 die Online-Vortragsreihe mit dem Titel „Die Katholische Kirche und der Dialog mit Muslimen“ über Zoom statt.

Durch ein vielfältiges Programm möchten wir uns mit der Nostra Aetate und Fratelli Tutti näher beschäftigen. Wir möchten über theoretische Hintergründe und grundlegende Thematiken wie bspw. Konzilstexte oder die Rolle des Papstes im Christentum informieren, um den Werdegang des interreligiösen Dialogs in der Katholischen Kirche nachvollziehen zu können. Neben den schriftlichen Dokumenten stellen bedeutsame Persönlichkeiten der Katholischen Kirche sich und deren Wirken im Rahmen des interreligiösen Miteinander vor und behandeln auch die historische Entwicklung der Katholischen Kirche hinsichtlich des Dialogs mit Muslim*innen. Aktuelle Diskurse und der Status Quo sollen analysiert und Impulse für die Zukunft gesetzt werden. Am Ende der Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung.

Die Webinarreihe richtet sich an alle Multiplikator*innen und Interessierte am interreligiösen Dialog. So würden wir uns freuen, auch Sie zusammen mit Ihrer Gemeinde, Freunden und Bekannten unter den Gästen begrüßen zu dürfen.

Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe erhalten Sie im Flyer und Programmheft im Anhang oder unter akademie@bddi.org.

Den Flyer zu dieser Veranstaltung finden Sie hier und das Programmheft hier.

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Der Islam vor der Reformation?
  • Ramadan-Wünsche vom Vatikan: Gemeinsam „Zeugen der Hoffnung“
  • Rheinland-Pfalz setzt Zielvereinbarung mit Ditib fort
  • Gewalt gegen Muslime in Myanmar – Zeichen der Solidarität
  • Lob und Kritik für Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit
  • Kairo feuert erstmals seit 30 Jahren Ramadan-Kanone ab
  • Israel kappt Lautsprecher an Al-Aksa-Moschee

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamismus Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Ramadan-Wünsche vom Vatikan: Gemeinsam "Zeugen der Hoffnung"
17. Apr 2021
CIBEDO-Beiträge 1/2021
14. Apr 2021

Nachrichten

Der Islam vor der Reformation?
17. Apr 2021
Rheinland-Pfalz setzt Zielvereinbarung mit Ditib fort
17. Apr 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.