• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Menschenrechtler: Immer weniger Christen in Nahost

23. Dezember 2020
Christen, GfbV, Göttingen, Naher Osten, Ulrich Delius
sunset-3259615_1920

Göttingen (KNA) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einem weiteren Exodus von Christen aus dem Nahen Osten gewarnt. „Die Wiege der Christenheit wird bald frei von Christen sein, wenn die fatale Verdrängung der religiösen Minderheit aus der Region nicht gestoppt wird“, erklärte der GfbV-Direktor Ulrich Delius am Dienstag in Göttingen. Die Zahlen aus Syrien, dem Irak und anderen Ländern der Region seien erschreckend.

Sei die einheimische christliche Bevölkerung im Nahen Osten früher massenhaft zur Konversion zum Islam gedrängt worden, so werde sie heute zur Auswanderung gezwungen, so die Menschenrechtsorganisation. „Dringend muss sich die Europäische Union in ihrer Kooperation mit Ländern des Nahen Ostens mehr für eine Anerkennung der religiösen Minderheit als gleichberechtigte Bevölkerungsgruppe und für mehr Religionsfreiheit einsetzen, um den dramatischen Trend zu stoppen“, forderte Delius.

So sei die Zahl der Angehörigen der christlichen Minderheit in Syrien seit dem Jahr 2010 um 50 Prozent auf nur noch rund 600.000 Menschen zurückgegangen, erklärte die Menschenrechtsorganisation. Im Irak sei sie in knapp 30 Jahren von 5 Prozent der Gesamtbevölkerung auf nur noch 0,4 Prozent zurückgefallen. „Das sind beschämende Zahlen, die deutlich machen, wie schlecht es um die Sicherheit und Glaubensfreiheit von Angehörigen der Minderheit im Nahen Osten heute steht“, sagte Delius. Es reiche nicht aus, diesen katastrophalen Trend nur stetig zu beklagen, sondern die EU müsse nun endlich handeln.

Schwierig sei auch die Lage der Minderheit in der Türkei und in von dem Land besetzten Gebieten in Nordsyrien. So würden Christen ausgegrenzt und im kurdisch-syrischen Afrin Ruinen alter Kirchen in Moscheen umgewandelt. Damit würden Spuren christlichen Lebens vernichtet. Auch die von der Türkei unterstützte palästinensische Hamas-Bewegung gehe immer aggressiver gegen christliche Feste vor. So würden Behörden im von Hamas kontrollierten Gazastreifen Maßnahmen empfehlen, um die Beteiligung von Muslimen bei Weihnachtsfeiern zu verringern.

Selbst im Libanon, dem einzigen arabischen Land, in dem die christlichen Gemeinschaften noch eine führende Rolle spielen, müssten christliche Gruppen um ihre Existenz fürchten, heißt es. Die schiitische Hisbollah versuche, die bislang allen Religionsgemeinschaften zustehende Teilhabe am politischen Leben zurückzudrehen, warnte die GfbV.

© KNA

Beitragsbild: Sharon Ang via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Lehrerverbandspräsident bricht Lanze für Religionsunterricht
  • Hollerich gegen Verbot anderssprachiger Predigten in Dänemark
  • Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
  • Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
  • Bangladesch geht gegen radikale islamische Prediger vor
  • Einreiseverbot für islamische Länder beendet – Muslime erfreut
  • UN-Vertreter warnen vor „humanitärer Katastrophe“ in Mosambik

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Lehrerverbandspräsident bricht Lanze für Religionsunterricht
26. Jan 2021
Hollerich gegen Verbot anderssprachiger Predigten in Dänemark
24. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.