• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Patriarch: Treffen von Papst und Schiiten-Oberhaupt möglich

01. Januar 2021
as-Sistani, Irak, Kardinal Louis Raphael I. Sako, Papst Franziskus, Papstbesuch
cq5dam.thumbnail.cropped.750.422

Vatikanstadt (KNA) Im Rahmen des Irak-Besuchs von Papst Franziskus könnte es auch zu einer Begegnung mit Großajatollah Ali as-Sistani kommen. Das meldete am Montag der italienische katholische Pressedienst SIR unter Berufung auf den katholischen Patriarchen in Bagdad, Louis Raphael I. Sako. Demnach äußerten schiitische Vertreter den Wunsch nach einer Visite des Papstes in der Stadt Nadschaf, wo ihr religiöses Oberhaupt as-Sistani residiert.

Möglich wäre laut SIR, dass Franziskus und as-Sistani gemeinsam das „Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ unterzeichnen, das der Papst im Februar 2019 mit dem Großimam der Kairoer Al-Azhar-Universität Ahmad Al-Tayyeb in Abu Dhabi veröffentlicht hatte. In dem Schreiben verurteilen die geistlichen Führer religiös motivierte Gewalt und rufen zum Einsatz für ein friedliches Zusammenleben auf.

Ein offizielles Programm der Papstreise in den Irak vom 5. bis 8. März liegt noch nicht vor. Als Ziele gab der Vatikan lediglich Bagdad, Erbil, Mossul, Karakosch und Ur bekannt.

Nach Informationen von SIR sind am Ankunftstag Treffen mit Regierungsvertretern und dem katholischen Klerus in Bagdad geplant. Am 6. März solle in der Ebene von Ur – der Heimat des biblischen Stammvaters Abraham – ein Gebet von Christen und Muslimen stattfinden, an dem auch Vertreter der jüdischen, mandäischen und jesidischen Minderheit teilnehmen würden. Abends sei eine Messe in der Kathedrale von Bagdad geplant.

Am 7. März stehen den Angaben zufolge ein Besuch in der kurdischen Stadt Erbil im Nordosten des Landes sowie Treffen mit Christen in Mossul und Karakosch auf dem Programm. In Erbil feiere der Papst eine Messe in einem Stadion, hieß es. Nach einer weiteren Übernachtung in Bagdad kehre der Papst am 8. März nach Rom zurück. Zuvor könne eine Begegnung mit Großajatollah as-Sistani in Nadschaf erfolgen, gab der Pressedienst Patriarch Sako wieder. Im Logo der Reise stehe ein Zitat aus dem Matthäusevangelium: „Ihr alle aber seid Brüder.“

© KNA

Beitragsbild: © Vatican News

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
  • Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
  • Bangladesch geht gegen radikale islamische Prediger vor
  • Einreiseverbot für islamische Länder beendet – Muslime erfreut
  • UN-Vertreter warnen vor „humanitärer Katastrophe“ in Mosambik
  • Dialogprojekt „Schalom Aleikum“
  • Forscherin: „Politischen Islam“ nicht kriminalisieren

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
23. Jan 2021
Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
23. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.