• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Radikale „Islamische Verteidigungsfront“ in Indonesien verboten

01. Januar 2021
FPI, Indonesien, Jakarta, Kalifat, radikaler Islamismus
indonesia-2697411_1920

Jakarta (KNA) Indonesiens Regierung hat die radikale Islamische Verteidigungsfront FPI und all ihre Aktivitäten verboten. Das teilte Sicherheitsminister Mohammad Mahfud der staatlichen Nachrichtenagentur Antara News (Mittwoch) mit. Die nach eigenen Angaben mehrere Millionen Mitglieder zählende islamistische FPI ist seit Jahren für Hetzkampagnen und Gewaltaktionen gegen Christen sowie die muslimischen Minderheiten der Schiiten und Ahmadiyya verantwortlich.

Mit den Massendemonstrationen 2016/17 gegen den damaligen christlichen Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama, wegen angeblicher Blasphemie konnte die FPI ihre Unterstützerbasis erheblich ausbauen und den radikalen Islam zu einem einflussreichen politischen Faktor machen. Das bevölkerungsreiche Indonesien ist ein mehrheitlich sunnitisch-islamisches Land.

Ziel der FPI ist die Umwandlung der säkularen Republik Indonesien in ein islamisches Kalifat. Zusammen mit der salafistischen Organisation HTI unterstützte die FPI bei der Präsidentenwahl 2019 Prabowo Subianto als Herausforderer von Amtsinhaber Joko Widodo. Subianto verlor die Wahl, wurde aber Verteidigungsminister im Kabinett Widodo.

FPI-Chef Rizieq Shihab war Mitte Dezember wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen verhaftet worden. Seit seiner Rückkehr aus seinem dreijährigen Exil in Saudi-Arabien Mitte November hatte er Demonstrationen mit Tausenden Teilnehmern organisiert.

© KNA

Beitragsbild: Kaufdex via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
  • Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
  • Bangladesch geht gegen radikale islamische Prediger vor
  • Einreiseverbot für islamische Länder beendet – Muslime erfreut
  • UN-Vertreter warnen vor „humanitärer Katastrophe“ in Mosambik
  • Dialogprojekt „Schalom Aleikum“
  • Forscherin: „Politischen Islam“ nicht kriminalisieren

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
23. Jan 2021
Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
23. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.