• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Pakistan will nichtmuslimische Minderheiten besser schützen

09. Januar 2021
Ashrafi, Harmonie, Islamabad, Pakistan, religiöse Toleranz
flag-1198968_1920

Islamabad/Vatikanstadt (KNA) Ein Vorstoß der pakistanischen Regierung zum besseren Schutz religiöser Minderheiten ist von Kirchenvertretern des islamischen Landes ausdrücklich begrüßt worden. Der neue Präsident der bischöflichen Kommission „Justitia et Pax“, Bischof Samson Shukardin, lobte laut dem vatikanischen Pressedienst Fides eine entsprechende Initiative des Regierungsbüros für interreligiöse Harmonie.

Demnach sollen besonders Menschen, die fälschlicherweise der Blasphemie beschuldigt werden sowie minderjährigen Mädchen, die immer wieder Opfer von Zwangskonversionen und Zwangsehen würden, besser vor Willkür geschützt werden. Dies werde „sicherlich den Frieden und die Harmonie zwischen Menschen verschiedener Religionen stärken und dazu beitragen, dass Angehörige religiöser Minderheiten nicht in Angst leben müssen“, erklärte Hyderabads Bischof.

Konkret soll unter anderem eine spezielle Sektion des Regierungsbüros für interreligiöse Harmonie geschaffen werden, die sich speziell mit den Problemen im Zusammenhang mit religiösen Minderheiten befassen soll. Die Einrichtung interreligiöser Harmonie-Räte in allen Landesteilen mit Vertretern aller islamischen Schulen soll darüber hinaus religiöse Toleranz fördern. Die Initiative geht zurück auf den Leiter des pakistanischen Gelehrtenrats, Hafiz Tahir Mehmood Ashrafi, der auch Sonderberater von Premierminister Imran Khan für religiöse Harmonie ist.

Insbesondere den Missbrauch des pakistanischen Blasphemie-Gesetzes soll die neue Abteilung eindämmen helfen. Mit seinem Team habe er bereits im Oktober und November in 101 Fällen interveniert und mit Einbindung islamischer Gelehrter und Geistlicher Lösungen zugunsten der nichtmuslimischen Pakistaner gefunden, so Ashrafi laut Fides. Zudem sollten Imame zu den Themen interreligiöse Harmonie, Dialog und Toleranz ausgebildet werden.

Als „Hoffnungsbotschaft für uns im neuen Jahr“ würdigte der Direktor des „Peace Center“ in Lahore, Dominikanerpater James Channan, gegenüber Fides das Engagement des Rates für interreligiöse Harmonie. Alle religiösen Führungskräfte und christlichen Politiker Pakistans sollten das Anliegen Ashrafis unterstützen, um „Hilfe für nichtmuslimische Mitbürger, die unter Missbrauch ihrer Würde oder ihrer Rechte leiden“, zu erwirken.

© KNA

Beitragsbild: Chickenonline via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Lehrerverbandspräsident bricht Lanze für Religionsunterricht
  • Hollerich gegen Verbot anderssprachiger Predigten in Dänemark
  • Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
  • Teilerfolg für Ditib bei Islam-Unterricht in Hessen
  • Bangladesch geht gegen radikale islamische Prediger vor
  • Einreiseverbot für islamische Länder beendet – Muslime erfreut
  • UN-Vertreter warnen vor „humanitärer Katastrophe“ in Mosambik

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Lehrerverbandspräsident bricht Lanze für Religionsunterricht
26. Jan 2021
Hollerich gegen Verbot anderssprachiger Predigten in Dänemark
24. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.