• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Jordanischer Außenminister beklagt Stillstand im Friedensprozess

28. Januar 2021
Al-Aksa-Moschee, Amman, Ayman Safadi, Jordanien, Nahostfrieden
palestine-3492939_1920

Amman (KNA) Der jordanische Außenminister Ayman Safadi hat den Stillstand im Nahostfriedensprozess als bedrohlich bezeichnet. „Die Aussichten auf eine Zweistaatenlösung und damit einen vollständigen und dauerhaften Frieden werden aufgrund der fortgesetzten illegalen israelischen Maßnahmen immer geringer“, sagte er laut Bericht der staatlichen jordanischen Nachrichtenagentur „Petra“ in einer Stellungnahme an das Nahost-Quartett von Dienstagabend.

Israels einseitige Maßnahmen untergrüben die Zweistaatenlösung und vernichteten das Konzept von Land für Frieden, so Safadi. Er rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, größere Anstrengungen aufzubringen, um den Friedensprozess sowie das Recht der Menschen auf ein Leben in Frieden und Sicherheit zu schützen. Es müssten „echte und wirksame Anstrengungen“ unternommen werden, um ernsthafte Verhandlungen wieder aufzunehmen, einen diplomatischen Durchbruch zu erzielen und so das Vertrauen in den Friedensprozess wiederherzustellen, so die Botschaft an das Nahost-Quartett. Es besteht aus den USA, Russland, der EU und den Vereinten Nationen und soll Impulse für eine Lösung des Nahostkonflikts geben.

Erneut verwies er auch auf die von Jordanien als Hüter der christlichen und islamischen heiligen Stätten in Jerusalem als Provokation angesehenen Rechtsverletzungen Israels am Tempelberg. Zuletzt hatte sich Jordanien am Montag mit einer Protestnote an Israel gewandt und dem Land vorgeworfen, Restaurierungsarbeiten an der Al-Aksa-Moschee und dem Gelände blockiert zu haben. Jordanien kritisierte die Intervention Israels und mahnte, dass allein die islamische Waqf-Behörde für die Pflege und Überwachung der Stätte verantwortlich sei.

© KNA

Beitragsbild: Stephen Norris via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
  • Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
  • Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
  • Bundesgericht in Malaysia schränkt Scharia-Gesetzgebung ein
  • Kardinal Zubeir Wako im Sudan wird 80 – Noch 127 Papstwähler
  • EuGH-Generalanwalt: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz zulässig
  • Vatikan und Schiiten sind vielversprechende Dialogpartner

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frankreich Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
01. Mrz 2021
Vor einem Jahr: Terroranschlag in Hanau
19. Feb 2021

Nachrichten

Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
01. Mrz 2021
Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
27. Feb 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.