• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Religionen wollen Beratungspause bei Gesetz für Homosexuelle

02. Februar 2021
Australien, Bischofskonferenz, Homosexualität, Islamrat, Michael Quinlan
australia-1157502_1920

Melbourne (KNA) In einem gemeinsamen Offenen Brief haben Katholiken und Muslime die Regierung des australischen Bundesstaates Victoria zu einer „Pause“ bei der Beratung des Gesetzes zum Verbot von Konversionstherapien für Homosexuelle gefordert. „Leider verbietet dieser Gesetzentwurf nicht nur veraltete und heimtückische Praktiken von Zwang und Leid, die wir entschieden ablehnen“, heißt es in dem am Montag auf der Webseite des Erzbistums Melbourne veröffentlichten Schreiben der katholischen Bischöfe und des Islamrats von Victoria an Ministerpräsident Daniel Andrews.

Der Gesetzentwurf kriminalisiere auch Gespräche zwischen Kindern und Eltern, beeinträchtige „fundierte professionelle Ratschläge“ und bringe Seelsorger zum Schweigen, „die Einzelpersonen helfen sollen, die aus freien Stücken in komplexen privaten Situationen seelsorgerische Hilfe suchen“, so die Religionsvertreter.

Der Gesetzentwurf soll in dieser Woche im Parlament von Victoria beraten werden. Bereits im Dezember lehnten Juristen den Gesetzentwurf als Bedrohung der Religionsfreiheit ab. John Steenhoff, Direktor der christlichen Organisation „Human Rights Law Alliance“, nannte gegenüber katholischen Medien den Gesetzentwurf einen „direkten Anschlag auf Religionen und besonders auf das Christentum“.

Michael Quinlan, Dekan der juristischen Fakultät der katholischen Universität Notre Dame in Sydney, verurteilte den Entwurf als „drakonischen und autoritären Ansatz“. Quinlan fügte hinzu: „Ich denke nicht, dass Beten jemals ein Verbrechen sein sollte.“ Auch Peter Joseph, Kaplan der unabhängigen katholischen Gemeinde für Homosexuelle „Courage“, lehnte die Vorlage als zu weitgehend ab. „Der Gesetzentwurf ist ideologisch geprägt, statt von dem Wunsch, Menschen zu schützen“, sagte Joseph gegenüber Medien.

Der Gesetzentwurf wird in dieser Woche in das Oberhaus eingebracht. Das Repräsentantenhaus hatte im Dezember das Gesetz mehrheitlich mit den Stimmen regierenden Labor Partei gebilligt.

Der Entwurf sieht vor, Praktiken zu verbieten, die darauf abzielen, die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität von Homosexuellen und Transsexuellen zu ändern oder zu unterdrücken. Demnach sollen diese Therapien gesetzlich untersagt werden, wenn sie zu schweren psychischen Verletzungen und Traumata führen. Zu den verbotenen Praktiken gehört laut australischen Medien auch die Beratung und das Beten für Änderungen der sexuellen Orientierung. Bei Verstößen sieht der Gesetzentwurf Gefängnisstrafen zwischen fünf und zehn Jahren und Geldstrafen zwischen 64.000 und 126.000 Euro vor.

© KNA

Beitragsbild: Chickenonline via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Syrischer Patriarch sieht Dialog mit dem Islam skeptisch
  • NRW-Gesetz verbietet religiöse Symbole und Kleidung in Justiz
  • Moscheeverband Ditib will Antisemitismus-Vorwürfe aufarbeiten
  • Die Schweizer stimmen über Verhüllungsverbot ab
  • Vor zehn Jahren wurde Bechara Rai Patriarch im Libanon
  • Papst will im Irak „Schritt in Richtung Brüderlichkeit“ gehen
  • Antisemitismus-Vorwürfe gegen Göttinger Ditib-Vorsitzenden

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frankreich Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
01. Mrz 2021
Vor einem Jahr: Terroranschlag in Hanau
19. Feb 2021

Nachrichten

Syrischer Patriarch sieht Dialog mit dem Islam skeptisch
06. Mrz 2021
NRW-Gesetz verbietet religiöse Symbole und Kleidung in Justiz
06. Mrz 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.