• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Arabischer Toleranz-Preis für UN-Chef und Friedensaktivistin

04. Februar 2021
Antonio Guterres, Latifa Ibn Ziaten, Toleranzpreis, UAE, Zayed Award
flag-1208881_1920

Rom (KNA) UN-Generalsekretär Antonio Guterres (71) und die marokkanisch-französische Friedensaktivistin Latifa Ibn Ziaten (61) sind die Preisträger des „Zayed Award for Human Fraternity“ 2021. Das gaben die Initiatoren am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz bekannt. Die Auszeichnung würdigt „signifikante Beiträge zum menschlichen Fortschritt und zur Erleichterung friedlichen Zusammenlebens“ und ist mit einer Million US-Dollar dotiert.

Die Jury hob besonders Guterres‘ Engagement für einen globalen Waffenstillstand angesichts der Corona-Krise hervor. Latifah Ibn Ziaten ist Gründerin des Friedenswerkes Imad in Frankreich. Ihr Sohn, ein französischer Soldat, war 2012 von einem islamistischen Attentäter ermordet worden. Seither setzt sich die Muslimin für interreligiösen Dialog und Jugendliche in prekären Verhältnissen ein.

Für die Auslobung des Zayed Award ist das von den Vereinigten Arabischen Emiraten koordinierte „Higher Committee of Human Fraternity“ verantwortlich. Das interreligiös besetzte Komitee wurde vor rund zwei Jahren in Rom gegründet. Anlass war das historische Treffen zwischen Papst Franziskus und Großimam Ahmad al-Tayyeb 2019 in Abu Dhabi. Benannt ist der Preis nach Scheich Zayed bin Sultan al-Nahyan (1918-2004), Gründer und erster Präsident der Emirate nach ihrer Unabhängigkeit 1971.

Die Preisverleihung ist für den „Internationalen Tag der Geschwisterlichkeit aller Menschen“ an diesem Donnerstag vorgesehen. Der von den Vereinten Nationen festgelegte Gedenktag wird in diesem Jahr zum ersten Mal begangen. Hintergrund ist das von Papst und Großimam am 4. Februar 2019 unterzeichnete „Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“. Beide Religionsführer sollen bei der geplanten virtuellen Verleihungszeremonie zugeschaltet sein.

© KNA

Beitragsbild: Chickenonline via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
  • Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
  • Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
  • Bundesgericht in Malaysia schränkt Scharia-Gesetzgebung ein
  • Kardinal Zubeir Wako im Sudan wird 80 – Noch 127 Papstwähler
  • EuGH-Generalanwalt: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz zulässig
  • Vatikan und Schiiten sind vielversprechende Dialogpartner

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frankreich Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
01. Mrz 2021
Vor einem Jahr: Terroranschlag in Hanau
19. Feb 2021

Nachrichten

Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
01. Mrz 2021
Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
27. Feb 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.