• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Sri Lankas Kardinal: Herkunft von 6.000 Schwertern aufklären

20. Februar 2021
Anschlag, Colombo, Kardinal Malcom Ranjith, Sri Lanka, Terrorermittlung
sri-lanka-2702727_1920

Colombo (KNA) Ein Gericht in Sri Lanka hat auf Antrag der katholischen Kirche Verteidigungsministerium und Polizei aufgefordert, zu unterlassenen Ermittlungen auszusagen. Nach den Terroranschlägen auf Kirchen und Hotels am Ostersonntag 2019 waren bei Razzien in Moscheen rund 6.000 Schwerter und andere Waffen gefunden worden. Die Schwerter ungeklärter Herkunft zirkulierten noch immer im Land und stellten ein Sicherheitsproblem dar, zitiert der asiatische Pressedienst Ucanews (Freitag) aus dem Antrag von Colombos Kardinal Malcolm Ranjith. Das Gericht habe nun Verteidigungsminister Kamal Gunaratne sowie die Leiter von Polizei, Geheimdiensten und Zoll für 5. März vorgeladen, hieß es.

Bei den islamistischen Anschlägen 2019 auf drei Kirchen und drei Luxushotels in Colombo starben 257 Menschen. Kardinal Ranjith hat seitdem wiederholt schleppende Ermittlungen der Behörden beklagt. Ranjith und viele Sicherheitsexperten sind zudem der Ansicht, die Anschläge hätten verhindert werden können. Sri Lankas Regierung hatte nach den Anschlägen eingeräumt, bereits Tage zuvor vom indischen Geheimdienst vor einem unmittelbar bevorstehenden Terrorakt gewarnt worden zu sein.

© KNA

Beitragsbild: Kaufdex via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Syrischer Patriarch sieht Dialog mit dem Islam skeptisch
  • NRW-Gesetz verbietet religiöse Symbole und Kleidung in Justiz
  • Moscheeverband Ditib will Antisemitismus-Vorwürfe aufarbeiten
  • Die Schweizer stimmen über Verhüllungsverbot ab
  • Vor zehn Jahren wurde Bechara Rai Patriarch im Libanon
  • Papst will im Irak „Schritt in Richtung Brüderlichkeit“ gehen
  • Antisemitismus-Vorwürfe gegen Göttinger Ditib-Vorsitzenden

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frankreich Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Vatikanische Briefmarken als Symbol für interreligiösen Dialog
01. Mrz 2021
Vor einem Jahr: Terroranschlag in Hanau
19. Feb 2021

Nachrichten

Syrischer Patriarch sieht Dialog mit dem Islam skeptisch
06. Mrz 2021
NRW-Gesetz verbietet religiöse Symbole und Kleidung in Justiz
06. Mrz 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.