• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Papst will im Irak „Schritt in Richtung Brüderlichkeit“ gehen

04. März 2021
Ali al-Sistani, Interreligiöser Dialog, Irak, Papst Franziskus, Papstbesuch
iraq-1151146_1920

Vatikanstadt (KNA) Der Papst will sich bei seiner bevorstehenden Irak-Reise für interreligiöse Verständigung einsetzen. Er werde gemeinsam mit anderen Religionsführern „einen weiteren Schritt in Richtung Brüderlichkeit“ gehen, sagte Franziskus am Mittwoch bei seiner wöchentlichen Videoansprache im Vatikan. Er habe dem irakischen Volk, das so viel Leid hinter sich habe, schon lange begegnen wollen.

Der Papst sprach mit Blick auf die Christen im Irak von einer „Märtyrerkirche im Lande Abrahams“. Bereits sein Vorgänger Johannes Paul II. habe die biblischen Städten des Krisengebiets besuchen wollen. Dies sei leider nicht möglich gewesen. Nun dürfe man das irakische Volk nicht zum zweiten Mal enttäuschen, betonte Franziskus.

Der Papst bricht am Freitag zu einer viertägigen Reise nach Bagdad und unterschiedliche Teile des Irak auf. Mit Spannung wird vor allem das geplante Treffen mit Großajatollah Ali al-Sistani in Nadschaf erwartet. Im Land herrscht eine prekäre Sicherheitslage. Der Sieben-Tages-Wert der Corona-Infektionen ist seit Anfang Februar um das Viereinhalbfache gestiegen.

© KNA

Beitragsbild: Chickenonline via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Der Islam vor der Reformation?
  • Ramadan-Wünsche vom Vatikan: „Zeugen der Hoffnung“
  • Rheinland-Pfalz setzt Zielvereinbarung mit Ditib fort
  • Gewalt gegen Muslime in Myanmar – Zeichen der Solidarität
  • Lob und Kritik für Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit
  • Kairo feuert erstmals seit 30 Jahren Ramadan-Kanone ab
  • Israel kappt Lautsprecher an Al-Aksa-Moschee

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamismus Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Ramadan-Wünsche vom Vatikan: "Zeugen der Hoffnung"
17. Apr 2021
CIBEDO-Beiträge 1/2021
14. Apr 2021

Nachrichten

Der Islam vor der Reformation?
17. Apr 2021
Rheinland-Pfalz setzt Zielvereinbarung mit Ditib fort
17. Apr 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.