• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Beauftragter Grübel verurteilt religiöse Diskriminierung im Iran

01. April 2021
Bahai, Diskriminierung, Iran, Markus Grübel, Religiöse Minderheiten, Sufismus
Markus Grübel

Berlin (KNA) Der Beauftragte der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), fordert ein Ende der Diskriminierung religiöser Minderheiten im Iran. „Religiös begründete Verfolgung muss aufhören. Jeder Mensch hat das Recht, seine Religion oder seinen Glauben frei zu wählen und zu praktizieren“, sagte Grübel am Mittwoch in Berlin.

Besonders hob Grübel die Lage der Sufis und Baha’i hervor: „Ich fordere die iranische Regierung dazu auf, Anhänger der Baha’i und von Sufi-Orden sowie anderer religiöser Gruppen, die aufgrund ihres Glaubens verhaftet wurden, umgehend frei zu lassen und die Verfolgung zu beenden.“ Dies gelte auch für Menschen, die aufgrund ihrer Konversion zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, verfolgt und verhaftet würden.

In Anbetracht der potenziell erneuten Verhandlungen im Nuklearabkommen mit dem Iran dürfe die Weltgemeinschaft diese Menschen nicht aus den Augen verlieren. Ein erneutes Abkommen, so Grübel, müsse an eine klare Einhaltung von Menschenrechten geknüpft sein.

Religiöse Minderheiten in Iran sind Anfeindungen und Diskriminierung ausgesetzt. Anders als Christen, Juden und Zoroastrier sind die Baha’i und die Anhänger sufistischer Orden nicht anerkannt und werden von der schiitisch geprägten Regierung als „Häretiker“ betrachtet. Sie werden systematisch überwacht und verfolgt. Am 1. April gedenken die iranischen Sufis dem Tod von Behnam Mahjoubi, einem Derwisch, der im vergangenen Februar in iranischer Haft starb.

© KNA

Beitragsbild: © Tobias Koch

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Der Islam vor der Reformation?
  • Ramadan-Wünsche vom Vatikan: „Zeugen der Hoffnung“
  • Rheinland-Pfalz setzt Zielvereinbarung mit Ditib fort
  • Gewalt gegen Muslime in Myanmar – Zeichen der Solidarität
  • Lob und Kritik für Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit
  • Kairo feuert erstmals seit 30 Jahren Ramadan-Kanone ab
  • Israel kappt Lautsprecher an Al-Aksa-Moschee

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamismus Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Ramadan-Wünsche vom Vatikan: "Zeugen der Hoffnung"
17. Apr 2021
CIBEDO-Beiträge 1/2021
14. Apr 2021

Nachrichten

Der Islam vor der Reformation?
17. Apr 2021
Rheinland-Pfalz setzt Zielvereinbarung mit Ditib fort
17. Apr 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.