Bonn (KNA) Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan am Dienstag haben die christlichen Kirchen in Grußbotschaften an die Muslime das Verbindende zwischen beiden Religionen hervorgehoben. Unter den erneuten Pandemie-Bedingungen in diesem Jahr schmerze der Verzicht „auf Gel
Münster/Berlin (KNA) Eine allgemeine Verschiebung des muslimischen Fastenmonats Ramadan wegen Corona hält der Münsteraner Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide für unnötig. „Das würde nur im individuellen Fall Sinn machen, also nur bei den betroffenen Personen, die aufgrund vo
Berlin (KNA) Die Corona-Pandemie hat nach Einschätzung des Zentralrats der Muslime massive Auswirkungen auf die Zukunft des islamischen Gemeindelebens in Deutschland. Von den rund 300 im Zentralrat organisierten Moscheevereinen hätten seit Beginn der Pandemie etwa ein Drittel nicht me
Berlin (KNA) Die Zentralräte von Juden und Muslimen in Deutschland erhalten immer mehr Hassmails und Zuschriften, in denen die Verfasser mit Klarnamen und teilweise richtiger Adresse schreiben. „Wir erleben heute, dass die Täter immer weniger Hemmungen haben“, sagte der Vo
Köln (KNA) Der Zentralrat der Muslime ruft die Muslime zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen in Deutschland auf. Etwa 2 Millionen Stimmberechtigte muslimischen Glaubens sollten bei den Landtags- und Kommunalwahlen sowie bei der Bundestagswahl am 26. September von ihrem Wahlrecht
Freiburg (KNA) Als wichtigen und bislang zu wenig gewürdigten Aufruf zu Solidarität und Gemeinschaft hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, die Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus gewürdigt. Der Papst setze mit seinem Text einer Welt vol
Mainz (KNA) Nach Einschätzung des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, wird der Islam in der Gesellschaft zu sehr mit Gewalt verbunden.