Wie Ex-Bundespräsident Wulff eine endlose Debatte entfachte Im aufgeheizten Herbst 2010 sprach Bundespräsident Wulff seinen berühmtesten Satz. Bis heute polarisiert er die Islamdebatte. Gehört die Religion Mohammeds zu Deutschland? Oder nur die Muslime? Von Christoph Schmidt (KNA) Ber
Saarlouis (KNA) Das Verwaltungsgericht des Saarlands entscheidet voraussichtlich in den kommenden Wochen über eine Klage gegen den Islamunterricht an Grundschulen. Das Gericht befasste sich am Freitag mit der Klage eines Bürgers gegen das seit 2015 laufende Modellprojekt des Bildungsm
Von Birgit Wilke (KNA) Berlin (KNA) Auch die katholische Kirche hat sich in der Debatte über das Religionsprojekt im Auswärtigen Amt zu Wort gemeldet. Es müsse weitergeführt werden „für die Außenpolitik und den Frieden“, twitterte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Donnerstag.
Berlin (KNA) Um die neue Vertreterin beim Auswärtigen Amt für den Islam, Nurhan Soykan, ist eine Debatte entbrannt. Der Sprecher des Koordinationsrates der Muslime, Burhan Kesici, begrüßte am Montag in Berlin die Entscheidung des Auswärtigen Amtes, Soykan als Beraterin im Team „Religi
Der Frankfurter Theologe und Islamwissenschaftler Dr. Tobias Specker SJ ist der erste Preisträger des «Hans-Waldenfels-Preis» für Kontextuelle Theologie und Missionswissenschaft, wie das Institut für missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF) und die Zeitschrift für Missionswissensc
Berlin (KNA) Am Samstagabend endete der islamische Fastenmonat Ramadan. In diesem Jahr konnte er weltweit wegen der Pandemie-Krise nur mit großen Einschränkungen begangen werden. In den meisten islamischen Ländern blieben Moscheen geschlossen oder konnten unter Auflagen nur von jewei