Bielefeld/Osnabrück (KNA) Die Präventionsarbeit gegen islamistische Radikalisierung in Deutschland ist bislang nicht optimal aufgestellt. Das ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojektes der Universitäten Bielefeld, Osnabrück, Frankfurt und der Fachhochschule Münster. So ko
Osnabrück (KNA) Bund und Länder sollten nach Auffassung eines Experten mehr Mittel für die Bekämpfung von Islamismus an Schulen bereitstellen. „Um effektive Radikalisierungsprävention betreiben zu können, benötigen Schulen langfristige Konzepte und professionelle Fachkräfte̶
Berlin (KNA) Jeder fünfte islamistische Attentäter in der EU ist als Asylsuchender eingereist. Das geht aus einer der „Welt am Sonntag“ vorliegenden Auswertung des britischen Terrorforschers Sam Mullins hervor. Mullins, der bis 2019 als Professor für Terrorismusbekämpfung
Jakarta (KNA) Vertreter der katholischen Kirche Indonesiens begrüßen die Ankündigung der Regierung, Islamisten aus dem Staatsdienst zu entfernen. „Es muss jetzt gehandelt werden.“ Darüber hinaus brauche es erzieherische Maßnahmen für die Entlassenen, „damit sie erken
Berlin (KNA) Demokratische Parteien müssen sich nach den Worten des Vize-Bundesvorsitzenden der SPD, Kevin Kühnert, Themen wie Islamismus stärker zu eigen machen. „Aber nicht, weil Wahlen anstehen, sondern aus Prinzip. Weil es ansonsten inkonsequent ist, was wir als politische W
Berlin (KNA) Experten warnen vor den Auswirkungen von islamistischer Propaganda im Netz auf Jugendliche. Extremisten setzten verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht und nutzten im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechten Terror jugen
Berlin (KNA) Die Zahl der Angehörigen von Islamisten, die bei der Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg Rat und Hilfe suchen, steigt weiter.
Düsseldorf (KNA) Die Vorbeugung gegen den radikalen Salafismus in Deutschland ist nach Ansicht des Osnabrücker Islamwissenschaftlers Michael Kiefer völlig unzureichend.