Neues Buch zur Religionskritik in der islamischen Welt An der islamischen Basis wächst der Widerstand gegen die Starrheit überlieferter Glaubenslehren. Das verspricht ein Buch des Politologen Ralph Ghadban. Doch der Westen stelle lieber Islamisten unter Artenschutz. Von Christoph Schm
Erst die Verbotsdiskussion führte zu einem Nikab-Boom Auch zehn Jahre nach dem Verbot der Gesichtsverhüllung im öffentlichen Raum sind Burka und Nikab regelmäßig in den französischen Nachrichten. Das Verbot steht für ein gespaltenes Verhältnis zum Islam. Von Franziska Broich und Alexa
Düsseldorf (KNA) Das Land Nordrhein-Westfalen will in seinen 30 Zentralen Flüchtlingseinrichtungen ein bundesweit einmaliges Präventionsprojekt gegen den gewaltbereiten Salafismus auflegen. In Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sollen Mitarbeitende und Flüchtl
Frankfurt (KNA) Der Extremismusforscher Lorenzo Vidino sieht im politischen Islam in Deutschland eine große Bedrohung. Diese bestehe natürlich auch durch den Dschihadismus in Europa – „aber es ist eine andere Art von Problem, wenn hochgradig organisierte und sehr gut finan
Mannheim (KNA) Ein Muslim, der aus religiösen Gründen Frauen nicht die Hand gibt, erhält nicht die deutsche Staatsbürgerschaft. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) entschieden. Wer aufgrund einer „fundamentalistischen Kultur- und Wertevorstellung“ e
Düsseldorf (KNA) Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will das bisherige Handlungskonzept gegen den gewaltbereiten Salafismus fortführen.