• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Das koranische Motiv der Schriftfälschung (taḥrīf) durch Juden und Christen

23. Januar 2016

CIBEDO Bd 3.inddDie Akzeptanz der göttlichen Offenbarungsschriften an Juden und Christen gehört zu den sechs islamischen Glaubensprinzipien: Gott habe vor der Offenbarung des Koran die Tora an Mose, den Psalter an David und das Evangelium an Jesus gesandt. Doch zugleich wird der Leser im Koran mit der Behauptung konfrontiert, Juden und Christen seien der ursprünglichen Offenbarung in ihren eigenen Schriften nicht treu geblieben. Dieser Vorwurf der Verfälschung wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder in Kommentaren, apologetischer Literatur und anderen Gattungen reproduziert und auf verschiedene Weise interpretiert.

In diesem Band wird der Vorwurf der Textverfälschung aus der Perspektive der islamischen Theologie, der Religionswissenschaft und der christlichen Theologie erörtert. Was genau wird den Juden und Christen vorgeworfen und welche Positionen wurden innerhalb der muslimischen Tradition bezogen? Wie gehen moderne muslimische Exegeten mit den Aussagen des Koran zu dieser Frage um? Was lässt sich aus christlicher Perspektive gegen den Vorwurf der Verfälschung sagen?

Die CIBEDO-Schriftenreihe setzt sich zum Ziel, zentrale und aktuelle Fragestellungen des christlich-islamischen Dialogs zu beleuchten und für ein breiteres Publikum verständlich und überschaubar darzustellen.

 

Timo Güzelmansur (Hg.)
Das koranische Motiv der Schriftfälschung (taḥrīf) durch Juden und Christen
Islamische Deutungen und christliche Reaktionen

Reihe: CIBEDO-Schriftenreihe, Band 3
ca. 200 Seiten, Einband – flex. (Paperback)
ISBN 978-3-7917-2576-5
€ 22,– (D) / € 22,70 (A) / sFr 31,50

www.verlag-pustet.de/publikationen/theologie/wissenschaftliche-reihen/cibedo-schriftenreihe.html

 

Lesen Sie hier zwei Rezensionen zum Werk:

Rezension von Andreas Renz
aus: CIBEDO-Beiträge, Heft 2, Jahrgang 2015, S. 87-88.

Rezension von Josef Dreher
aus: Religionen unterwegs, 20. Jg. Nr 4 Dezember 2014, S. 32-34.

Teilen

Aktuelle Nachrichten

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
05. Jul 2022
Katholikentag Stuttgart
03. Jul 2022
Neumondsichtung: Islamisches Opferfest beginnt Samstag
30. Jun 2022

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022
Begegnung zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und dem Koordinationsrat der Muslime
03. Feb 2022

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
05. Jul 2022
Katholikentag Stuttgart
03. Jul 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.