• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Theologische Abendgespräche

28. Mai 2021
Abendgespräche, Abu Dhabi, Anja Middelbeck-Varwick, Hagia Sophia, Interreligiöser Dialog, Timo Güzelmansur, Tobias Specker
Theol._Abendgespräche

Neue Gesprächsreihe startet im Mai

Mit den „Theologischen Abendgesprächen“ bieten wir im Sommersemester 2021 eine kleine, aber feine Gesprächsreihe zu theologisch wie gesellschaftlich relevanten Themen an. Wechselnde Gastgeber und ausgewählte Gäste laden zu einer Podiumsdiskussion ein. Jeder Gastgeber setzt seinen Themenschwerpunkt und vertieft den Diskurs mit Vorträgen, Standpunkten der jeweiligen Gäste. Zum nächsten Termin lädt Prof. Dr. Tobias Specker ein. Weitere Termine: 23.06.2021, Dr. Niccolo Steiner SJ; 07.07.2021, Prof. Dr. Thomas Meckel.

Mi., 09. Juni 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr

Zwischen Abu Dhabi und Hagia Sophia: Christliche Perspektiven auf den aktuellen Stand der christlich-islamischen Beziehungen

Die christlich-islamischen Beziehungen der jüngsten Zeit waren von zwei herausragenden symbolischen Ereignissen geprägt: Einen Höhepunkt der bisherigen Bemühungen um eine Verständigung stellte 2019 die gemeinsame Abu Dhabi-Erklärung zwischen Papst Franziskus und dem Großimam der Al-Azhar Universität dar. Vielfältige weitere Initiativen folgten diesem symbolischen Akt nach. Demgegenüber markierte 2020 die Umwandlung der Istanbuler Hagia Sophia (wie auch der kunsthistorisch und geistlich bedeutenden Chora-Kirche) zu einer Moschee den Tiefpunkt einer triumphalistischen Selbstbehauptung. Wie sind die Entwicklungen im christlich-islamischen Verhältnis aus christlich-theologischer Perspektive einzuschätzen? Welche spezifischen Entwicklungen gibt es im deutschen Kontext und welche Akzentsetzungen sind dort nötig?

Im Gespräch sind: Prof.in Dr. Anja Middelbeck-Varwick, Professorin für Religionstheologie und Religionswissenschaft an der Goethe Universität, Dr. Timo Güzelmansur, Geschäftsführer der Christlich-islamischen Dokumentations- und Begegnungsstätte der Bischofskonferenz und Prof. Dr. Tobias Specker SJ, Stiftungsprofessor für Katholische Theologie im Angesicht des Islam, Sankt Georgen.

Interessierte können sich per Zoom zuschalten und sich an der Diskussion beteiligen oder die Diskussion auch einfach nur live mitverfolgen. Wenn möglich findet die Gesprächsreihe im Hybrid-Modus in der Aula der Hochschule statt.

Die Anmeldung erfolgt über rektorat(at)sankt-georgen.de

Hier geht es zum Programmflyer

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Bischof für Nordarabien
  • Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
  • Umfrage: Katholische Kirche fast so unbeliebt wie der Islam
  • Erster bundesweiter muslimischer Seelsorge-Kurs beendet
  • Benedikt XVI.: Bibel und Koran unterscheiden sich grundlegend
  • Bundesregierung will sich für religiöse Minderheiten einsetzen
  • Erster Seelsorge-Kurs am Islamkolleg Deutschland endet

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
09. Jan 2023
Bericht: Regierung finanziert Islamportal Qantara weiter
20. Dez 2022

Nachrichten

Neuer Bischof für Nordarabien
31. Jan 2023
Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
26. Jan 2023
Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.