• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Indonesischer Christ erhält zehn Jahre Haft wegen Blasphemie

07. April 2022
positive-moslem-attitude-NfW29JvUODQ-unsplash

Jakarta (KNA) Ein Gericht im mehrheitlich islamischen Indonesien hat einen christlichen Youtuber wegen Blasphemie und Hassrede zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht habe den vom Islam zum Christentum übergetretenen Muhammad Kace (56) für schuldig befunden, in den sozialen Medien beleidigende Äußerungen über den Islam gemacht zu haben, berichtete der asiatische Pressedienst Ucanews am Donnerstag. Martin Lucas Simanjuntak, Kaces Anwalt, nannte gegenüber Ucanews das Urteil „hart“ und kündigte Berufung an. In vergleichbaren Fällen seien die Strafen milder ausgefallen. Der Jesuit Johannes Hariyanto, Generalsekretär der interreligiösen „Indonesischen Konferenz für Religion und Frieden“, sagte, die Härte des Urteils erwecke den Eindruck der Diskriminierung. „Ich mache mir Sorgen über die Folgen von Ungerechtigkeit für Minderheitengruppen. Das bedeutet, dass wir religiöse Minderheiten immer noch darum kämpfen, die Gleichstellung vor dem Gesetz zu erreichen“, so Hariyanto gegenüber Ucanews.

Hariyanto verwies als Beispiel für die Ungleichbehandlung auf die Verurteilung des islamischen Hardliners Munarman. Der ehemalige Sprecher der verbotenen militanten „Islamischen Verteidigungsfront§ (FPI) war in dieser Woche von einem Gericht in Jakarta wegen terroristischer Aktivitäten zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Mohammed Kace ist ein ehemaliger islamischer Geistlicher. Als Muslim unterrichtete er an einem islamischen Internat und nahm dreimal an der Pilgerfahrt nach Mekka teil. Nach seiner Taufe im Jahr 2014 begann er, den Islam zu kritisieren. Nachdem er im August 2021 islamkritische Videos auf seinem Youtube-Kanal hochgeladen hatte, wurde er von empörten Muslimen angezeigt und auf Bali verhaftet. In einem der Videos hatte Kace gesagt, der Prophet Mohammed sei „von Teufeln und Lügnern umgeben gewesen“. Die Verurteilung Kaces fand unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt, da sich Tausende von Muslimen vor dem Gericht versammelt hatten, um eine schwere Bestrafung von Kace zu fordern. Unterdessen steht derzeit ein weiterer Christ wegen Blasphemie vor Gericht. Ferdinand Hutahaean, ein bekannter Politiker der Demokratischen Partei, war im Januar 2022 wegen Beleidigung des Islam festgenommen worden, nachdem er auf Twitter Allah als einen „schwachen“ Gott bezeichnet hatte. Die Staatsanwaltschaft forderte in dieser Woche sieben Monate Haft für den Mann.

© KNA

Beitragsbild: Positive Moslem Attitude via unsplash.com

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
  • Katholikentag Stuttgart
  • Neumondsichtung: Islamisches Opferfest beginnt Samstag
  • Mehr Engagement gegen Islamfeindlichkeit gefordert
  • Hessen vor erneuter Kooperation mit Ditib bei Islamunterricht
  • Ermittler gehen gegen islamistischen „Kalifatsstaat“ vor
  • Grünen-Politiker von Notz lobt deutsches Staat-Kirchen-Modell

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
05. Jul 2022
Katholikentag Stuttgart
03. Jul 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.