• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Khorchide besorgt über muslimische Ablehnung von Homosexualität

29. April 2022
marguerite-gc9b2a4d98_1920

Berlin (KNA) Der islamische Religionspädagoge Mouhanad Khorchide hat sich besorgt über die Ablehnung von Homosexualität durch muslimische Studierende geäußert. In der Vergangenheit habe es Mobbingfälle nach dem Outing einzelner Studierender gegeben, berichtete der Professor der Universität Münster bei der Podiumsdiskussion „Coming out: Homosexualität. Ein Grundproblem der Weltreligionen“ am Dienstag in Berlin. Viele Muslime betrachteten Homosexualität als Sünde; homosexuelle Studierende müssten vielfach zunächst lernen, sich selbst anzunehmen. Khorchide sagte, er selbst versuche Betroffenen zu vermitteln, dass Gott liebend und barmherzig sei sowie ihnen Mut zu machen.

Der Wissenschaftler hob die Rolle der islamischen Theologie an den Universitäten für das Thema hervor: „Damit haben wir Räume der theologischen Reflexion, wo man Fragen stellen kann, wo man Fragezeichen setzen kann“, erklärte er. Sorge bereite ihm, dass die innermuslimische Diskussion um Homosexualität in Deutschland weniger theologisch als „identitätspolitisch“ geführt werde.

Die evangelische Theologin Isolde Karle berichtete von einem Wandel in der evangelischen Kirche in Deutschland: Mittlerweile gebe es in fast allen Landeskirchen gleichgeschlechtliche Paarsegnungen oder Trauungen. Diese hätten – entgegen mancher Bedenken – das Ehemodell gestärkt. Für die Zukunft erwartet die Theologin nach eigenen Worten eine Normalisierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Es werde aber auch immer Gegenbewegungen geben, so Karle.

Der katholische Theologe Michael Brinkschröder sagte, die Katholiken in Deutschland seien „weit progressiver als der Klerus, als der Vatikan“ bei der Akzeptanz von Homosexualität, Sex außerhalb der Ehe und anderen aktuellen Fragen. Mit dem Reformprozess Synodaler Weg sei die katholische Kirche in Deutschland nun die „Speerspitze“ von Reformbewegungen weltweit, so der Religionslehrer.

Der Rabbiner Alexander Grodensky berichtete von einer großen Akzeptanz homosexueller Partnerschaften bei der Mehrheit der Juden weltweit. Er forderte zudem, die Gleichberechtigung von Frauen stärker umzusetzen.

© KNA

Beitragsbild: neelam279 via pixabay.com

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
  • Katholikentag Stuttgart
  • Neumondsichtung: Islamisches Opferfest beginnt Samstag
  • Mehr Engagement gegen Islamfeindlichkeit gefordert
  • Hessen vor erneuter Kooperation mit Ditib bei Islamunterricht
  • Ermittler gehen gegen islamistischen „Kalifatsstaat“ vor
  • Grünen-Politiker von Notz lobt deutsches Staat-Kirchen-Modell

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
05. Jul 2022
Katholikentag Stuttgart
03. Jul 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.