• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt
  • Veranstaltungen

Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

11. Mai 2022
hands-gedca3899c_1920

Genf/New York (KNA) Führende Christen, Muslime und Juden haben sich gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen zu einer klimagerechten Finanzpolitik bekannt. In der am Montag veröffentlichten Erklärung verpflichten sie sich, Investments, Pensionsfonds, Versicherungen und Finanzgeschäfte ihrer Religionsgemeinschaften dahin zu revidieren, dass sie mit dem Klimaziel einer maximalen globalen Erwärmung um 1,5 Grad vereinbar sind. Unterzeichnet wurde die Erklärung vom Weltkirchenrat in Genf, dem internationalen Muslimischen Ältestenrat mit Sitz in Abu Dhabi, einer Rabbiner-Vereinigung in New York sowie Vertretern der Vereinten Nationen.

Der Text spricht von einer „moralischen Notwendigkeit und Verantwortung gegenüber allen Kindern und der belebten Welt“ und verweist auf die dramatischen Prognosen des aktuellen Weltklimaberichts. Die Unterzeichner fordern die Finanzdienstleister ihrer Religionsgemeinschaften auf, in erneuerbare Energien und innovative nachhaltige Lösungen zu investieren. Gefordert wird ein Ausstieg aus sämtlichen Investitionen mit Bezug zu Kohle, Öl und Gas und eine Umstellung der Portfolios auf Titel, die dem Ziel der Null-Emission von Treibhausgasen bis 2050 entsprechen. Die Finanzinstitute der religiösen Organisationen sollen regelmäßig Bericht erstatten und Zwischenziele für jeweils fünf Jahre festlegen.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres begrüßte die Initiative. Es sei Zeit für die Banken, den Wechsel zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen. §Sie haben die Macht und die Verantwortung“, sagte Guterres. Der „wissenschaftliche und moralische Imperativ“ für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen sei klar. Noch dieses Jahr müsse es von allen privaten Investoren einen Stopp der Kohlefinanzierung geben.

Dem Ökumenischen Rat der Kirchen gehören 352 christliche Kirchen weltweit an, nicht allerdings die katholische Kirche. Der Muslimische Ältestenrat mit dem ägyptischen Großimam Ahmed al-Tayyeb als Vorsitzenden versteht sich als Gremium zur Förderung des Friedens und der Zusammenarbeit in der islamischen Welt. Im New York Board of Rabbis haben sich Rabbiner aus orthodoxen, reformorientierten und konservativen Richtungen des Judentums zusammengeschlossen.

© KNA

Beitragsbild: cocoparisienne via pixabay.com

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
  • Stellenausschreibung
  • Ausstellung „muslimische Lebenswelten in Deutschland“
  • Uni Erlangen startet interreligiöse Vortragsreihe
  • Umfrage: Antisemitismus verbreitet – Appelle an Muslime
  • Dommuseum zeigt Ausstellung zu christlich-islamischer Kunst
  • Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
22. Mai 2022
Stellenausschreibung
20. Mai 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.