• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Arabien-Bischof Hinder sieht Fortschritte bei Religionsfreiheit

30. Mai 2022
abu-g46fedccf3_1920

Abu Dhabi (KNA) Der scheidende katholische Bischof für die Arabische Halbinsel Paul Hinder (80) sieht dort Fortschritte bei der Religionsfreiheit für Christen. „Die Toleranz ist in meiner Dienstzeit gewachsen“, sagte er am Sonntag im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Während seiner 18-jährigen Dienstzeit in der Ursprungsregion des Islam habe er erlebt, „dass es echtes Bemühen gibt, aufeinander zuzugehen“. Dies habe unter Papst Franziskus noch zugenommen, der mit seiner Reise nach Abu Dhabi 2019 als erster Papst die Arabische Halbinsel besuchte. Er selbst sei von Muslimen stets mit größtem Respekt behandelt worden und habe acht neue Kirchen weihen können, fügte Hinder hinzu.

Die Konfrontation mit anderen Kulturen und Religionen fördere in den Golfstaaten die Ansätze zu Reformen. „Sie müssen, sollen sie nachhaltig sein, innerhalb des Islam wachsen, auch wenn sie indirekt von außen angestoßen werden“, betonte der Bischof. Die manchmal noch zaghaften Reformen im Rechtswesen der Staaten gingen eindeutig in Richtung Modernisierung. „Das bedeutet aber nicht, dass der Prozess exklusiv in die Richtung der europäisch verstandenen Aufklärung geht.“ Der Import von westlichem Lebensstil führe gerade bei jungen Menschen zu Identitätsproblemen und bei den älteren manchmal zu Vorbehalten und Nostalgie.

Der Schweizer Paul Hinder wurde 2004 Weihbischof und im Folgejahr Apostolischer Vikar von Arabien. Nach der Teilung des Gebietes durch Papst Benedikt XVI. (2005-2013) übernahm der Ordensmann der Kapuziner den südlichen Teil mit den Ländern Jemen, Oman und Vereinigte Arabische Emirate. Amtssitz ist deren Hauptstadt Abu Dhabi. Zuletzt fungierte er auch als Administrator für das Nördliche Arabien (Katar, Bahrain, Saudi-Arabien). Damit war er zuständig für das größte Kirchengebiet der Welt. Dort leben heute 3,5 Millionen Katholiken, überwiegend Arbeitsmigranten aus Asien.

Anfang Mai nahm Papst Franziskus den altersbedingten Rücktritt des 80-Jährigen an. Sein Nachfolger wird der bisherige Mailänder Weihbischof Paolo Martinelli (63), der ebenfalls dem für Arabien zuständigen Kapuzinerorden angehört.

© KNA

Beitragsbild: Danor via pixabay.com

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
  • Katholikentag Stuttgart
  • Neumondsichtung: Islamisches Opferfest beginnt Samstag
  • Mehr Engagement gegen Islamfeindlichkeit gefordert
  • Hessen vor erneuter Kooperation mit Ditib bei Islamunterricht
  • Ermittler gehen gegen islamistischen „Kalifatsstaat“ vor
  • Grünen-Politiker von Notz lobt deutsches Staat-Kirchen-Modell

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
05. Jul 2022
Katholikentag Stuttgart
03. Jul 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.