• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Experte: Muslimische Gläubige vermissen ihre Friedhofskultur

07. Juni 2022
graveyard-g212adfba8_1920

Hamburg (KNA) Viele Muslime in Deutschland wünschen sich nach Worten des Erziehungswissenschaftlers Harry Harun Behr eine muslimische Friedhofskultur. Dies habe „vor allem spirituelle, ästhetische und sinnliche Beweggründe“, sagte Behr dem „Spiegel“ (Samstag). Er ist Autor der „Ditib-Jugendstudie“ der Goethe-Universität Frankfurt, die Ende April vorgestellt wurde.

Laut Studie kann sich „die große Mehrheit“ der befragten muslimischen Jugendlichen nicht vorstellen, in Deutschland beerdigt zu werden. Zugleich hätten 77 Prozent der Aussage zugestimmt, sich in Deutschland zu Hause zu fühlen. Dies sei nicht unbedingt ein Widerspruch, erklärte der Forscher: „Beim einen geht es ums Jenseits, beim anderen ums Diesseits. In der islamischen Tradition besuchen Muslime regelmäßig die Friedhöfe und beten für die Verstorbenen. Das ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, und muslimische Friedhöfe entstehen erst nach und nach.“

Viele Befragte litten zudem unter einem fehlenden Sicherheitsgefühl in Deutschland. „Sie fürchten sich vor rassistisch motivierten Übergriffen“, sagte Behr. Auch hätten viele von der Sorge berichtet, „nicht alles erreichen zu können, was sie im Leben möchten – obwohl sie die Fähigkeiten dazu hätten.“ Dabei könne Diskriminierung eine „gefährliche Dynamik“ bis hin zu Radikalisierung erst in Gang setzen, warnte der Experte.

© KNA

Beitragsbild: SofiLayla via pixabay.com

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
  • Katholikentag Stuttgart
  • Neumondsichtung: Islamisches Opferfest beginnt Samstag
  • Mehr Engagement gegen Islamfeindlichkeit gefordert
  • Hessen vor erneuter Kooperation mit Ditib bei Islamunterricht
  • Ermittler gehen gegen islamistischen „Kalifatsstaat“ vor
  • Grünen-Politiker von Notz lobt deutsches Staat-Kirchen-Modell

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
05. Jul 2022
Katholikentag Stuttgart
03. Jul 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.