• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Österreich: Dialogpreis geht erstmals an Muslim

26. Februar 2018
Interreligiöser Dialog, Islam, Österreich, Wissenschaft

„Kurt Schubert-Gedächtnispreis für interreligiöse Verständigung“ geht an einen Muslim, berichtet Vatican News.

Erstmals wird der „Kurt Schubert-Gedächtnispreis für interreligiöse Verständigung“ an einen Muslim, den Islamwissenschaftler Zekirija Sejdini, verliehen. Der in Makedonien geborene Sejdini erhält die Auszeichnung am 1. März für seine „Verdienste um eine zeitgemäße Erforschung und Vermittlung islamischer Glaubenslehren“, so das „Forum für Weltreligionen“ (FRW), das den Preis 2010 ins Leben gerufen hat, in einer Aussendung am Freitag.

Die Verleihung an Sejdini sei Zeichen dafür, dass „Dialog und Zusammenarbeit über die Grenzen von Religionen hinweg fruchtbar werden“. Die interreligiöse Zusammenarbeit sei aber auch „eine Selbstverpflichtung für Christen und die Kirchen“.

Die Auszeichnung Sejdinis stehe für das „Forum für Weltreligionen“ auch in Tradition mit dem Namensgebers des Preises Kurt Schubert. Der Akademiker und Katholik hatte sich nach dem 2. Weltkrieg für die Erhaltung und Weiterführung des Universitätsbetriebs in Wien, die Einführung der Judaistik als universitäre Disziplin und interreligiöse Verständigung eingesetzt.

Auch wenn Schubert die akademische Integration des Islam in den pädagogischen und theologischen Bereich der Universitäten nicht mehr erlebt habe, „heute wäre er stolz auf die Entwicklung, die da ganz in seinem Geist abläuft“, zeigte sich das „Forum für Weltreligionen“ zuversichtlich.

Verbindung von Welt, Glaube und Pädagogik

Ein Kennzeichen des Preisträgers Sejdini, der aktuell an der Universität Innsbruck arbeitet, sei die „dialogale Theologie“. Diese habe das Ziel, „die großen Wahrheiten des Glaubens im Kontext des heutigen Lebens darzustellen und weiter zu tragen“. Der Religionspädagoge und Islamologe studierte u.a islamische Theologie in Kairo und war stellvertretender Leiter des Schulamtes der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Wien.

Der „Kurt Schubert-Gedächtnispreis“ zeichnet seit 2010 akademische, wie gesellschaftliche Beiträge zu vertieften interreligiösen Beziehungen aus. Unter den Preisträgern befindet sich u.a. Marco Feingold, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg.

Vatican News/kap – cs

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Bischof für Nordarabien
  • Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
  • Umfrage: Katholische Kirche fast so unbeliebt wie der Islam
  • Erster bundesweiter muslimischer Seelsorge-Kurs beendet
  • Benedikt XVI.: Bibel und Koran unterscheiden sich grundlegend
  • Bundesregierung will sich für religiöse Minderheiten einsetzen
  • Erster Seelsorge-Kurs am Islamkolleg Deutschland endet

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
09. Jan 2023
Bericht: Regierung finanziert Islamportal Qantara weiter
20. Dez 2022

Nachrichten

Neuer Bischof für Nordarabien
31. Jan 2023
Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
26. Jan 2023
Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.