• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Haddsch

22. August 2018
Haddsch, Mekka, Wallfahrt

Dschiddah (KNA) Die Wallfahrt nach Mekka, arabisch Haddsch, ist eine der fünf Säulen, also Grundpflichten des Islam.

Laut Koran soll jeder Muslim und jede Muslimin einmal im Leben die heiligen Stätten besuchen, sofern er oder sie gesundheitlich und finanziell dazu in der Lage ist. Der Haddsch findet jährlich an den festgelegten Tagen des islamischen Monats Dhu l-hidscha statt. Zuvor begibt sich der Pilger in einen rituellen Weihezustand (ihram), äußerlich erkennbar an der Kleidung aus weißen Tüchern.

Während der rund siebentägigen Pilgerfahrt folgt eine Reihe genau festgelegter Rituale wie das sie-benmalige Umschreiten der Kaaba sowie die Wanderung und das Gebet an bestimmten Orten der Umgebung. Höhepunkt ist am 10. Dhu l-hidscha der Beginn des viertägigen Opferfestes, des höchs-ten islamischen Feiertags, der an Abrahams Bereitschaft zur Opferung seines Sohnes erinnert und von Muslimen weltweit gefeiert wird. Von den Tausenden geschlachteten Opfertieren essen die Pil-ger nur einen Teil und spenden den Rest an die Armen. Zum Abschluss der Wallfahrt besuchen viele Pilger noch Mohammeds Grab in Medina.

Die Wallfahrt und ihre Zeremonien gab es schon in vorislamischer Zeit. Sie wurden von Mohammed mit neuer religiöser Bedeutung aufgeladen. So gilt etwa Abraham als Erbauer der Kaaba, der sie laut Koran als früheste monotheistische Kultstätte anlegte. Wer die Wallfahrt absolviert hat, genießt unter Muslimen hohes Ansehen und darf den Ehrentitel „Haddschi“ führen. Moderne Verkehrsmittel und der gewaltige Ausbau der Infrastruktur durch Saudi-Arabien ermöglichen heute Pilgerzahlen von mehr als zwei Millionen pro Jahr. Für das Königreich ist die Wallfahrt neben dem damit verbundenen Prestige somit auch ein riesiger Wirtschaftsfaktor.

(KNA – skslq-89-00069)

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
  • Katholikentag Stuttgart
  • Neumondsichtung: Islamisches Opferfest beginnt Samstag
  • Mehr Engagement gegen Islamfeindlichkeit gefordert
  • Hessen vor erneuter Kooperation mit Ditib bei Islamunterricht
  • Ermittler gehen gegen islamistischen „Kalifatsstaat“ vor
  • Grünen-Politiker von Notz lobt deutsches Staat-Kirchen-Modell

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist im Druck
05. Jul 2022
Katholikentag Stuttgart
03. Jul 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.