• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt
  • Veranstaltungen

Muslimische Religionsführer im Libanon verurteilen Hetz-Video

19. Dezember 2019
Beirut, Hetz-Video, Libanon, Religion
Bild: Smartphone. PixabayBild: Smartphone. Pixabay

Beirut (KNA) Muslimische Geistliche im Libanon haben ein antischiitisches Video verurteilt. „Wir sind gekommen, um dem libanesischen Volk zu zeigen, dass wir eins sind“, erklärten der Beiruter schiitische Scheich Mohammed Ajjad und der sunnitische Scheich Ali Bitar laut einem Bericht der Tageszeitung „Daily Star“ (Mittwoch) in einer gemeinsamen Fernsehbotschaft.

Das im Internet kursierende Video hatte offenbar die jüngsten Zusammenstöße zwischen Demonstranten, Sicherheitskräften und Anhängern der schiitischen Amal-Bewegung sowie der Hisbollah  provoziert. Darin beschimpft ein Bewohner Tripolis die Schiiten sowie ihre religiösen und politischen Führer, unter anderen Hisbollah-Chef Sajjed Hasan Nasrallah.

In der Botschaft verurteilen die Religionsführer das Video als Aufwiegelung und wenden sich gegen jede Form von Gewalt und Vandalismus. Die Gewalt sei darauf ausgelegt, „Chaos und Spaltung  zwischen den Libanesen zu schaffen, um sie von ihren wahren Forderungen – dem Kampf gegen Korruption – abzuhalten“.

Zuvor hatte bereits ein ranghohes Mitglied der höchsten sunnitischen Autorität Dar al-Fatwa das Video verurteilt. Wer Schiiten beleidige, spreche nicht für die Sunniten. Der Zeitung zufolge hat zudem eine Gruppe von Anwälten Anzeige gegen den Verursacher des Videos erstattet – wegen „Bedrohungen des zivilen Friedens, die zu religiösem, konfessionellem und nationalem Unfrieden führen können“.

Nach der Veröffentlichung des Videos hatten in der Nacht zu Montag laut Medienberichten hunderte Schiiten Demonstranten und Sicherheitskräfte im Zentrum Beiruts angegriffen. Demnach wurden mindestens 115 Menschen verletzt, drei Personen wurden festgenommen. Hisbollah und Amal riefen ihre Anhänger dazu auf, sich aus den Straßen Beiruts fernzuhalten. Der Macher des Videos  entschuldigte sich unterdessen am Dienstag in einem zweiten Clip.

© KNA. Alle Rechte vorbehalten. (KNA - tlmls-89-00004)
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
  • Stellenausschreibung
  • Ausstellung „muslimische Lebenswelten in Deutschland“
  • Uni Erlangen startet interreligiöse Vortragsreihe
  • Umfrage: Antisemitismus verbreitet – Appelle an Muslime
  • Dommuseum zeigt Ausstellung zu christlich-islamischer Kunst
  • Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
22. Mai 2022
Stellenausschreibung
20. Mai 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.