• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Ägypten erwägt Amtsverlängerung für Großmufti

25. Februar 2021
Ägypten, Al-Azhar-Universität, Al-Sisi, Großmufti, Kairo
fabric-5101373_1920

Kairo (KNA) Die zweite Amtszeit des ägyptischen Großmuftis Schawki Ibrahim Abdel-Karim Allam soll um rund fünf Monate bis zum 12. August verlängert worden. Der zuständige Gelehrtenrat der Kairoer Al-Azhar-Universität reichte laut Bericht der Onlinezeitung „Egypt Today“ von Dienstag ein entsprechendes Gesuch beim ägyptischen Präsidenten Abdel-Fatah al-Sisi ein. Im August erreicht der islamische Rechtsgelehrte das Pensionsalter.

Allam wurde am 12. August 1961 in Kom Hamada im Nildelta geboren. Er graduierte 1996 in Recht und islamischem Recht an der Al-Azhar-Universität. 2013 trat er das Amt als Großmufti an. Örtlichen Medienberichten zufolge ist Allam der erste Großmufti in der Geschichte des Landes, der durch einen Gelehrtenrat gewählt und nicht durch den Staatspräsidenten ernannt wurde.

Die Ansichten und Rechtsgutachten des Großmuftis haben in Ägypten sowie in der arabischen und islamischen Welt großen Einfluss. Durch das Erlassen von Religionsurteilen (Fatwas) ist er die erste und oberste Autorität in religiösen Fragen.

© KNA

Beitragsbild: Miguel Á. Padriñán via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Bischof für Nordarabien
  • Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
  • Umfrage: Katholische Kirche fast so unbeliebt wie der Islam
  • Erster bundesweiter muslimischer Seelsorge-Kurs beendet
  • Benedikt XVI.: Bibel und Koran unterscheiden sich grundlegend
  • Bundesregierung will sich für religiöse Minderheiten einsetzen
  • Erster Seelsorge-Kurs am Islamkolleg Deutschland endet

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
09. Jan 2023
Bericht: Regierung finanziert Islamportal Qantara weiter
20. Dez 2022

Nachrichten

Neuer Bischof für Nordarabien
31. Jan 2023
Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
26. Jan 2023
Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.