• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Sunnitischer Großimam Al-Tayyeb würdigt „mutigen“ Papstbesuch

07. März 2021
Ahmad al-Tayyeb, Al-Azhar-Universität, Ali al-Sistani, Irak, Kairo, Papstbesuch
al-azhar-4581400_1920

Kairo/Rom (KNA) Der derzeitige Besuch von Papst Franziskus im Irak hat auch den Segen des sunnitischen Großimams Ahmad al-Tayyeb aus Ägypten. „Die historische Reise meines Bruders @Pontifex in den Irak sendet eine Botschaft von Frieden, Solidarität und Unterstützung für alle Iraker“, schreibt der Großimam der Al-Azhar-Moschee und – Universität in Kairo laut dem Portal Vatican News (Freitag) auf seinem Twitter-Account.

Al-Tayyeb gehört zu den höchsten Lehrautoritäten im sunnitischen Islam. Im Verlauf seiner Reise trifft Papst Franziskus am Samstag auch den schiitischen Großajatollah Ali al-Sistani.

Er bete zu Allah um Erfolg für den Besuch von Franziskus „und dass seine Reise das gewünschte Ergebnis haben wird, um auf dem Pfad der menschlichen Geschwisterlichkeit weiterzugehen“, so der Großimam.

Papst Franziskus und Großimam al-Tayyeb pflegen seit längerem einen von gegenseitigem Respekt geprägten Religionsdialog. Im Februar 2019 unterzeichneten die beiden in Abu Dhabi ein „Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“. In dem Schreiben, das als wegweisend für den interreligiösen Dialog gilt, wird Gewalt im Namen der Religion eine deutliche Absage erteilt.

Der Name Gottes könne nicht benutzt werden, um „Mord, Exil, Terrorismus und Unterdrückung zu rechtfertigen“, heißt es in dem Dokument. Am Freitag zitierte Papst Franziskus diese Passage auch bei seiner ersten öffentlichen Ansprache im Präsidentenpalast von Bagdad.

Großajatollah al-Sistani (90) ist der wohl wichtigste Schiitenführer außerhalb des Iran. Von der Begegnung in Nadschaf erhoffen sich Beobachter eine Intensivierung des Dialogs auch mit der schiitischen Strömung des Islam. Schiiten machen nur 10 bis 13 Prozent aller Muslime weltweit aus. Sie stellen allerdings die Bevölkerungsmehrheit in Iran und Irak.

© KNA

Beitragsbild: Anwar Hassan via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Bischof für Nordarabien
  • Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
  • Umfrage: Katholische Kirche fast so unbeliebt wie der Islam
  • Erster bundesweiter muslimischer Seelsorge-Kurs beendet
  • Benedikt XVI.: Bibel und Koran unterscheiden sich grundlegend
  • Bundesregierung will sich für religiöse Minderheiten einsetzen
  • Erster Seelsorge-Kurs am Islamkolleg Deutschland endet

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
09. Jan 2023
Bericht: Regierung finanziert Islamportal Qantara weiter
20. Dez 2022

Nachrichten

Neuer Bischof für Nordarabien
31. Jan 2023
Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
26. Jan 2023
Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.