• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Menschenrechtler werfen Türkei Islamisierung in Nordsyrien vor

02. Juni 2021
Afrin, Diyanet, GfbV, Jesiden, Kamal Sido, Koranschule, Syrien, Türkei
map-3473138_1920

Göttingen (KNA) Menschenrechtler werfen der Türkei eine gezielte Islamisierung der nordsyrischen Region Afrin vor. Die Türkische Religionsbehörde Diyanet lasse vermehrt Moscheen in yezidischen Dörfern errichten, kritisierte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Dienstag in Göttingen. Damit versuche der türkische Staat die Islamisierung der einst multi-religiösen Region voranzutreiben und eine besonders radikale Auslegung des sunnitischen Islam zu verbreiten.

Die Bevölkerung Afrins sei einst zu mindestens 96 Prozent kurdisch gewesen, erläuterte Nahost-Experte Kamal Sido. Sie seien überwiegend moderat-sunnitische Muslime gewesen. Nach der türkischen Besatzung seien die meisten vertrieben und durch radikale Muslime ersetzt worden, so dass der Anteil der kurdischen Bevölkerung auf etwa 25 Prozent gesunken sei. Auch ein Großteil der yesidischen Einwohner sei vertrieben worden. „Somit steht die Türkei kurz davor, eines ihrer wichtigsten Ziele zu erreichen: Afrin kurdenfrei zu machen“, erklärte Sido.

Was in den Moscheen und neuen Koranschulen in Afrin gepredigt werde, bestimme das türkische Diyanet, so die GfbV. „Oft müssen schon kleine Mädchen ein Kopftuch tragen. Währen des letzten Gaza-Krieges wurde an den Moscheen zudem massiv gegen Israel und Juden gehetzt“, fügte Sido hinzu. „Vor diesem Hintergrund ist es besonders unverständlich, dass diese türkische Behörde nun in Deutschland ganz offiziell Einfluss auf den islamischen Religionsunterricht bekommen soll.“

Der deutsch-türkische Islamverband Ditib sei kein liberaler Verband, sondern propagiere einen radikalen Islam, so die GfbV. Während des Angriffs auf Afrin sei in fast allen Ditib-Moschen in Deutschland für den Sieg der Besatzungsarmee gebetet worden.

© KNA

Beitragsbild: Michael Gaida via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Bischof für Nordarabien
  • Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
  • Umfrage: Katholische Kirche fast so unbeliebt wie der Islam
  • Erster bundesweiter muslimischer Seelsorge-Kurs beendet
  • Benedikt XVI.: Bibel und Koran unterscheiden sich grundlegend
  • Bundesregierung will sich für religiöse Minderheiten einsetzen
  • Erster Seelsorge-Kurs am Islamkolleg Deutschland endet

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
09. Jan 2023
Bericht: Regierung finanziert Islamportal Qantara weiter
20. Dez 2022

Nachrichten

Neuer Bischof für Nordarabien
31. Jan 2023
Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
26. Jan 2023
Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.