• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt
  • Veranstaltungen

Syriens erste katholische Fakultät nimmt Betrieb auf

01. Oktober 2021
Studium Katholische Theologie, Syrien
syria-gf765cc1c7_1920

Damaskus/Vatikanstadt (KNA) Die erste Fakultät für katholische Theologie in der syrischen Hauptstadt Damaskus nimmt an diesem Freitag (1. Oktober) den Lehrbetrieb auf. Die Einrichtung in einer früheren Schule des griechisch-katholischen Patriarchats im Stadtteil Bab-Charki startet mit rund 90 Studierenden, wie das Portal Vatican News im Vorfeld berichtete. Offiziell eingeweiht wurde die Fakultät, die per Präsidentendekret vom Mai 2019 genehmigt wurde, bereits vor einigen Wochen.

Für das Land mit großer islamischer Bevölkerungsmehrheit ist das eine Premiere. Schon seit 2002 hatte sich das Patriarchat um die Ermöglichung eines Studiums katholischer Theologie bemüht und dazu zunächst ein „Theologisches Institut“ aufgebaut. Patriarch Youssef Absi ist Rektor der neuen Fakultät; ihr Dekan ist Archimandrit Youssef Lajin. Eine vergleichbare Einrichtung der griechisch-katholischen melkitischen Kirche gab es im Nahen Osten bisher nur im Libanon.

Die Studierenden verschiedenster Konfessionszugehörigkeiten kämen aus religiösen Elternhäusern, sagte Lajin „Vatican News“. Das Studium soll ihnen ermöglichen, „in den Schulen Religion zu unterrichten oder anderweitig einen guten Job zu finden“. Die Fakultät stehe als öffentlicher Ort allen offen, die sich für Christentum und Katholizismus interessierten, sowie auch Muslimen, die mehr über den christlichen Glauben lernen wollten. Ein Interesse von Muslimen an der Fakultät bestätigte auch der melkitische Patriarchalvikar und frühere Metropolit von Bosra, Nicolas Antiba, im Gespräch mit dem Portal cath.ch.

Am Ende des auf fünf Jahre angelegten Studiengangs steht die Lehrerlaubnis in Theologie. Dieses sogenannte Lizenziat wird staatlich anerkannt. An der Fakultät unterrichten 25 Dozenten. Priesteramtskandidaten werden künftig zum Studium nicht mehr unbedingt ins Ausland gehen müssen. Das Patriarchat übernimmt ein Drittel der Kosten; das französische Hilfswerk L’Oeuvre d’Orient steuert 40.000 Dollar für EDV-Ausstattung bei.

© KNA

Beitragsbild:  DianneKet78 via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
  • Stellenausschreibung
  • Ausstellung „muslimische Lebenswelten in Deutschland“
  • Uni Erlangen startet interreligiöse Vortragsreihe
  • Umfrage: Antisemitismus verbreitet – Appelle an Muslime
  • Dommuseum zeigt Ausstellung zu christlich-islamischer Kunst
  • Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
22. Mai 2022
Stellenausschreibung
20. Mai 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.