• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Wie hältst du‘s mit der Religions-Freiheit?

05. Oktober 2021
Cibedo, Interreligiöser Dialog, Religionsfreiheit, WWIB
WWIB_fachtag

Einladung: Fachtag zu Religionsfreiheit 3./4. November

(04.09.2021) Am 3. und 4. November laden wir wieder zum interreligiösen Fachtag nach Frankfurt ein. „Wie hälst du’s mit der Religions-Freiheit? – Interreligiöse Perspektiven auf Religionsfreiheit. Herzliche Einladung!

Die unter anderem durch das Grundgesetz gewährte Religionsfreiheit soll sowohl die Freiheit zur Religion als auch von der Religion sichern. Menschen haben ein garantiertes Recht auf Glauben und religiöse Praxis, genauso wie darauf, sich nicht religiös zu bekennen und an religiösen Praktiken teilzunehmen. Historisch und aktuell sind und waren es oftmals gerade religiöse Menschen, die eine Trennung von Staat und Religion forderten und sich für religiöse Toleranz einsetzten. Und es sind gleichzeitig oftmals religiöse Menschen, die Religion auch im politischen Raum verankern. Was dürfen Gläubige wegen ihres Glaubens tun und was müssen sie lassen? Was darf der säkulare Staat und was muss er? Wo verlaufen die Grenzen der Freiheit? Lässt sich Religionsfreiheit theologisch denken? Und wie verhält es sich im interreli-giösen Gespräch mit der Religionsfreiheit der anderen? Diesen und anderen Fragen werden die Referent*innen des Fachtags nachgehen.

Hier gibts das Programm der Tagung.

Kostenlose Anmeldung zur Tagung bis 17. Oktober an maria.coors@weisstduwerichbin.de#

Weitere Iformationen über die Tagung und das Projekt finden sich hier

Quelle: Tagungsflyer

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
  • Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
  • Experte Khorchide für mehr Vielfalt bei Islamunterricht in NRW
  • Patriarch erhofft Vergebungsbitte von Muslimen an Christen
  • Mehr Einsatz der Kirchen für Konvertiten aus Iran gefordert
  • Kirchen im Südwesten verpflichten sich zu Dialog der Religionen
  • Neues Masterstudium „Interreligiöse Studien“ startet im Herbst

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
09. Aug 2022
Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
03. Aug 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.