• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Rekordanstieg bei Zwangskonversionen von Mädchen in Pakistan

20. Oktober 2021
Pakistan, Religionsfreiheit, Zwangsbekehrung
asia-g408a30305_1280

Islamabad (KNA) Pakistan hat nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen einen Rekordanstieg bei Zwangskonversionen von Mädchen zum Islam zu verzeichnen. Bis Mitte Oktober dieses Jahres seien 36 minderjährige nicht-muslimische Mädchen entführt und zum Islam konvertiert worden, was einem Anstieg von 177 Prozent zum Vorjahr entspreche, berichtete der asiatische Pressedienst Ucanews am Montag unter Berufung auf eine aktuelle Untersuchung des „Zentrum für soziale Gerechtigkeit“ (CSJ) in Lahore und der „Volkskommission für die Rechte von Minderheiten“ (PCMR).

Betroffen seien 21 christliche Mädchen, vor allem aus der Stadt Faisalabad im Bundesstaat Punjab, sowie 15 hinduistische Mädchen gewesen. Im vergangenen Jahr seien insgesamt 13 Fälle gemeldet worden, betonten CSJ und PCMR. Die beiden Organisationen richteten demnach an Ministerpräsident Imran Khan die Forderung, Maßnahmen gegen diese „extreme Form der geschlechtsbezogenen Gewalt“ und der Verletzung der Religionsfreiheit zu ergreifen. Konkret forderten die beiden Organisationen Khan auf, die Blockade des Gesetzes gegen Zwangsübertritte zu anderen Religionen durch islamische Hardliner im Parlament aufzulösen.

Pakistan ist ein mehrheitlich konservatives islamisches Land. Mehr als 94 Prozent der Bevölkerung sind sunnitische Muslime, während Hindus etwa 2,1 Prozent und Christen 1,27 Prozent ausmachen. Kleine Minderheiten gehören den islamischen Gemeinschaften der Schiiten und Ahmadiya sowie der Glaubensgemeinschaft der Sikh an.

© KNA

Beitragsbild: OpenClipart-Vectors via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
  • Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
  • Experte Khorchide für mehr Vielfalt bei Islamunterricht in NRW
  • Patriarch erhofft Vergebungsbitte von Muslimen an Christen
  • Mehr Einsatz der Kirchen für Konvertiten aus Iran gefordert
  • Kirchen im Südwesten verpflichten sich zu Dialog der Religionen
  • Neues Masterstudium „Interreligiöse Studien“ startet im Herbst

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
09. Aug 2022
Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
03. Aug 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.