• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt
  • Veranstaltungen

Kretschmann bittet wegen des Islams „alle um Geduld“

26. Oktober 2021
islamischer Religionsunterricht, Reform des Islam, Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried KretschmannMinisterpräsident Winfried Kretschmann

Freiburg (KNA) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bittet beim Umgang des Staates mit dem Islam „alle um Geduld“. Zugleich räumte er im am Montag vorab veröffentlichten Interview der Freiburger „Herder Korrespondenz“ Probleme ein.

Schüler wie Eltern seien mit dem islamischen Religionsunterricht an Baden-Württembergs Schulen aktuell „durchaus zufrieden“, so Kretschmann. Zugleich kritisierte der Ministerpräsident, dass der Verband Ditib „am Tropf der Türkei“ hänge und sich davon klar emanzipieren müsse. „Das ist bisher nicht der Fall, wir können immerhin feststellen, dass damit begonnen wurde“, so Kretschmann. Fortschritte sieht er durch „Vorstufen von Islamischen Fakultäten“ an Universitäten. Bei der Umsetzung dieser Projekte bewege sich das Land verfassungsrechtlich aber „in einer Grauzone“.

Der Islam muss sich aus Kretschmanns Sicht „an manchen Stellen reformieren“. Es gelte aber zugleich festzustellen, „dass es auch bei uns viele Jahrhunderte gebraucht hatte, bis die Trennung von Staat und Kirche Bestandteil der verfassungsmäßigen Ordnung geworden ist“. Die Religionsverfassung für die Bundesrepublik sei zwar nicht speziell für das Christentum gestrickt, aber das Problem bestehe darin, dass das Staatsverfassungsrecht Institutionen und Ansprechpartner voraussetze, die es auf islamischer Seite nicht gebe. „Deshalb ist das ein schwieriger Prozess.“

© KNA

Beitragsbild: Staatsministerium Baden-Württemberg

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
  • Stellenausschreibung
  • Ausstellung „muslimische Lebenswelten in Deutschland“
  • Uni Erlangen startet interreligiöse Vortragsreihe
  • Umfrage: Antisemitismus verbreitet – Appelle an Muslime
  • Dommuseum zeigt Ausstellung zu christlich-islamischer Kunst
  • Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
22. Mai 2022
Stellenausschreibung
20. Mai 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.