­

Steinmeier gratuliert Muslimen zum Fest des Fastenbrechens

Der Ramadan ist vorbei, hinter den Muslimen liegen 30 entbehrungsreiche Fastentage. Nun wird gefeiert. Auch Bundespräsident Steinmeier gratuliert zum Fest des Fastenbrechens – und zieht Parallelen zum Christentum. Berlin (KNA) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Musl
Weiterlesen →

Hilfswerk: Mali will katholische Schulen nicht mehr fördern

Bisher subventioniert die Regierung Malis die Lehrergehälter an katholischen Schulen. Diese Unterstützung soll nun wegfallen, wie das Hilfswerk “Kirche in Not” berichtet. Die Folgen beträfen auch Nicht-Christen. München (KNA) Das katholische Hilfswerk “Kirche in Not&
Weiterlesen →

Hasnain Kazim: Religion brauche ich nicht, aber an Gott glaube ich

Religion wird oft zu Machtzwecken missbraucht, sagt der Autor und Journalist Hasnain Kazim. Für ihn spielt eher der Glaube an Gott eine Rolle, weniger die Religion. Dennoch habe sie auch was Gutes. Würzburg/Wien (KNA) Der Journalist und Autor Hasnain Kazim ist mit 20 Jahren aus der Ki
Weiterlesen →

Orthodoxer Patriarch formuliert Erwartungen an das neue Syrien

Welche Zukunft erwartet die Christen in Syrien nach dem Machtwechsel? Schließlich sind jetzt Islamisten am Ruder. Ein ranghoher Kirchenmann fordert einen demokratischen Rechtsstaat mit Respekt vor allen Religionen. Jerusalem (KNA) Die syrischen Christen sollen nach Worten des griechis
Weiterlesen →

Glaubens-WG-Christin: TV-Sendung hat Ansicht teilweise verändert

Fünf Religionen und eine Atheistin in einer Wohngemeinschaft – klingt wie der Beginn eines schlechten Witzes, war aber zuletzt ein TV-Experiment im ZDF. Die christliche Teilnehmerin empfand es offenbar als Bereicherung. Bonn (KNA) Das TV-Experiment Glaubens-WG hat Ansichten der
Weiterlesen →

Khorchide: Christen und Muslime sollten gegen Islamismus kämpfen

Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide wirbt für ein gemeinsames Engagement von Christen und Muslime gegen Radikale. Und hat auch einen Vorschlag, wie Dialog aussehen könnte. Würzburg (KNA) Der Islamismus in Deutschland lebt nach Worten eines Experten immer mehr von emotionalen E
Weiterlesen →

Historikerin: Religionen entstanden erst im Mittelalter

Ein Wechselspiel von Offenheit, Nähe und Konkurrenz Ein Minarett im Hafen von Palma de Mallorca oder eine christliche Kirche im afghanischen Herat? Heute völlig unvorstellbar, im Mittelalter aber möglich. Die Historikerin Weltecke erklärt warum. Von Christiane Laudage (KNA) Bonn (KNA)
Weiterlesen →

Bischöfe: Völkischer Nationalismus und Christentum unvereinbar

Die Brandmauer steht: Die katholischen Bischöfe haben eine klare Abgrenzung von der AfD gefordert und völkisches Gedankengut verurteilt. Augsburg (KNA) Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien, die gegen Migranten, Muslime oder Juden hetzen, sind nach Auffassung der katholischen
Weiterlesen →

Drei-Religionen-Haus erhält Grundstein: Symbolischer Baustart

Nach zehnjähriger Planung setzen Juden, Christen und Muslime in Berlin den Grundstein für ein einzigartiges Projekt: ein gemeinsames Gotteshaus mit eigenen Gebetsräumen und einem Raum der Begegnung. Von Gregor Krumpholz (KNA) Berlin (KNA) Das Projekt des Mehrreligionenhauses “Ho
Weiterlesen →

Studie: Religionen können Krisen verstärken oder entspannen

Von Anita Hirschbeck (KNA) Bonn (KNA) Vertreter von Religionen können einer Studie zufolge die Probleme in einer globalen Krise wie der Corona-Pandemie verschärfen oder entspannen. Im besten Fall arbeiten sie zum Beispiel mit staatlichen Einrichtungen zusammen und werben für die Einha
Weiterlesen →