• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Weltweiter Gebetstag gegen die Corona-Pandemie

07. Mai 2020
Al-Azhar-Universität, Christentum, Corona, Gebet, Interreligiöser Dialog, Islam, Papst Franziskus, Religionen, Vatikan
easter-5039738_1920

Am 14. Mai 2020 findet ein weltweites Gebet gegen die Corona-Pandemie statt. Gläubige aller Religionen sind aufgerufen, „nicht [zu] vergessen, sich an Gott, den Schöpfer, zu wenden […] damit Er der Welt dazu verhilft, die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und menschlichen Auswirkungen dieser weitverbreiteten gefährlichen Pandemie zu überwinden.“

 

Das Anliegen wird neben Papst Franziskus, der in seiner Ansprache zum Mittagsgebet am 03. Mai alle Gläubigen dazu aufrief, von vielen religiösen und zivilen Persönlichkeiten weltweit unterstützt, darunter der Großimam von Al-Azhar in Ägypten, Ahmad al-Tayyeb und UN-Generalsekretär António Guterres, der den Tag auf Twitter „einen Zeitpunkt des Nachdenkens, der Hoffnung und des Glaubens“ nannte. Papst Franziskus rief dazu auf: „Denkt daran: am 14. Mai, alle Gläubigen gemeinsam, Gläubige verschiedener Traditionen: Beten, Fasten und Werke der Nächstenliebe verrichten.“

Form und Zeit des Gebetes sind dabei den Gläubigen jeweils selbst überlassen. Einen Vorschlag zu einem christlichen Gebet gegen die Pandemie können Interessierte hier abrufen.

 

Die Initiative für den Gebetstag ging vom Hohen Komitee der menschlichen Brüderlichkeit aus, einer Institution, die auf Betreiben der Vereinigten Arabischen Emiraten im September 2019 in Rom gegründet worden war. Das interreligiös besetzte Komitee hat sich der Umsetzung des im Februar 2019 in Abu Dhabi von Papst Franziskus und dem Großimam von Al-Azhar, Al-Tayyeb, unterzeichneten Dokuments über die Brüderlichkeit aller Menschen verschrieben. Der Aufruf der Komitees liegt in verschiedenen Übersetzungen vor, die hier abrufbar sind. Ein Kurzvideo von Vatican News zum Gebetsaufruf findet sich auf Youtube.

Für den Gebetsvorschlag als PDF-Datei hier klicken: Weltweites Gebet aller Religionen in der Corona

 

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
  • Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
  • Bundesgericht in Malaysia schränkt Scharia-Gesetzgebung ein
  • Kardinal Zubeir Wako im Sudan wird 80 – Noch 127 Papstwähler
  • EuGH-Generalanwalt: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz zulässig
  • Vatikan und Schiiten sind vielversprechende Dialogpartner
  • Ägypten erwägt Amtsverlängerung für Großmufti

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frankreich Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Vor einem Jahr: Terroranschlag in Hanau
19. Feb 2021
Internationaler Tag der Geschwisterlichkeit aller Menschen
04. Feb 2021

Nachrichten

Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
27. Feb 2021
Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
27. Feb 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.