Ein katholischer Bischof verweist auf die Bedeutung des interreligiösen Dialogs in Krisenzeiten. Gelungene Beispiele im Kampf gegen menschenfeindliche Ideologien sieht er vor allem an der Basis. Hamburg (KNA) Der bei den katholischen deutschen Bischöfen für den interreligiösen Dialog
Der Ramadan ist vorbei, hinter den Muslimen liegen 30 entbehrungsreiche Fastentage. Nun wird gefeiert. Auch Bundespräsident Steinmeier gratuliert zum Fest des Fastenbrechens – und zieht Parallelen zum Christentum. Berlin (KNA) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Musl
Orte des Gebets – aber Weihe gibt es nur bei Christen Der Dom als Moschee-Ersatz: Vor 60 Jahren öffnete die Kölner Kirche ihre Türen für ein muslimisches Festgebet. KNA beantwortet die wichtigsten Fragen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Gotteshäuser.Von Nic
“Es bleibt für ihn noch viel zu tun” Vor knapp zwölf Jahren trat der Papst “vom anderen Ende der Welt” sein Amt an. Seit Freitag liegt Franziskus mit einer schweren Lungeninfektion in der Klinik. Genesungswünsche für den 88-Jährigen kommen aus aller Welt. Von S
Bisher subventioniert die Regierung Malis die Lehrergehälter an katholischen Schulen. Diese Unterstützung soll nun wegfallen, wie das Hilfswerk “Kirche in Not” berichtet. Die Folgen beträfen auch Nicht-Christen. München (KNA) Das katholische Hilfswerk “Kirche in Not&
Seit 60 Jahren bemüht sich die katholische Kirche um einen Dialog mit den anderen Weltreligionen. Die dafür zuständige Abteilung im Vatikan leitet nun erstmals ein Kardinal aus Asien. Vatikanstadt (KNA) Erstmals wird ein Kardinal aus Indien den Dialog der katholischen Kirche mit den a
Islamverbände und Landesregierung wollen sich vertraglich binden: Nach langen Verhandlungen soll heute in Rheinland-Pfalz die Zusammenarbeit ein neues Fundament erhalten. Der Weg war nicht leicht. Mainz (KNA) Heute will das Land Rheinland-Pfalz mit mehreren Islam-Verbänden Verträge ab
Welche Zukunft erwartet die Christen in Syrien nach dem Machtwechsel? Schließlich sind jetzt Islamisten am Ruder. Ein ranghoher Kirchenmann fordert einen demokratischen Rechtsstaat mit Respekt vor allen Religionen. Jerusalem (KNA) Die syrischen Christen sollen nach Worten des griechis
„Den Weg des Dialogs fortsetzen!“ Auf Einladung von Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz, fand gestern (4. Dezember 2024) in Frankfurt am Main das jährliche Spitzengespräch zwischen der De
Er leitete das Dikasterium für den Interreligiösen Dialog, war ein herausragender Islam-Kenner und damit eine wichtige Säule des Pontifikats von Papst Franziskus. Am Montag ist Kardinal Miguel Angel Ayuso Guixot gestorben. Kardinal Miguel Angel Ayuso Guixot (72), Präfekt des Dikasteri