Ein katholischer Bischof verweist auf die Bedeutung des interreligiösen Dialogs in Krisenzeiten. Gelungene Beispiele im Kampf gegen menschenfeindliche Ideologien sieht er vor allem an der Basis. Hamburg (KNA) Der bei den katholischen deutschen Bischöfen für den interreligiösen Dialog
„Machen wir in unserer Gesellschaft gelebte Geschwisterlichkeit erfahrbar“ Auf Einladung der Deutschen Bischofskonferenz hat heute (11. April 2025) in Hamburg zum sechsten Mal der Jahresempfang für die Partnerinnen und Partner im christlich-islamischen Dialog stattgefunden. Im Jahr de
Orte des Gebets – aber Weihe gibt es nur bei Christen Der Dom als Moschee-Ersatz: Vor 60 Jahren öffnete die Kölner Kirche ihre Türen für ein muslimisches Festgebet. KNA beantwortet die wichtigsten Fragen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Gotteshäuser.Von Nic
Auch am Tag der Rückkehr des Papstes aus der Klinik hat der Vatikan eine Botschaft in seinem Namen veröffentlicht. Wie schon so oft geht es darin um Krieg und Frieden. Vatikanstadt (KNA) Papst Franziskus hat das jüngste Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan begrüßt. In
Die Bischöfe positionieren sich klar zur Migrationsdebatte: Das Grundrecht auf Asyl sei weiterhin zu berücksichtigen. Auch zur Debatte über die Rückkehr von Geflüchteten in deren Herkunftsländer äußern sie sich. Kall (KNA) Die katholische Deutsche Bischofskonferenz ruft dazu auf, die
Die Fastenzeit der Christen und der Ramadan der Muslime haben in diesem Jahr fast zeitgleich begonnen. Ein Grund mehr für den Vatikan, gläubige Muslime und Christen an gemeinsame Ideale zu erinnern. Vatikanstadt (KNA) Der Vatikan hat zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan ern
Der Friede sei mit Ihnen! Liebe muslimische Gläubige, zum diesjährigen Ramadan und zu dem sich anschließenden Fest des Fastenbrechens sende ich Ihnen im Namen der Deutschen Bischofskonferenz und der katholischen Gläubigen in unserem Land die besten Glück- und Segenswünsche. Vor 60 Jah
“Es bleibt für ihn noch viel zu tun” Vor knapp zwölf Jahren trat der Papst “vom anderen Ende der Welt” sein Amt an. Seit Freitag liegt Franziskus mit einer schweren Lungeninfektion in der Klinik. Genesungswünsche für den 88-Jährigen kommen aus aller Welt. Von S
Die neuen Machthaber in Syrien beginnen das Land umzugestalten. In dieser historischen Phase besucht ein Kardinal im Auftrag des Papstes das Land und versucht, Brücken zwischen den Religionen zu bauen. Vatikanstadt (KNA) Der Ostkirchen-Beauftragte des Papstes, Kardinal Claudio Gugerot
Aus Anlass des Internationalen Tages der Geschwisterlichkeit aller Menschen erklärt der Vorsitzende der Kommission Weltkirche und der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg): „‚Die Religionen im Dienst an der