Ein katholischer Bischof verweist auf die Bedeutung des interreligiösen Dialogs in Krisenzeiten. Gelungene Beispiele im Kampf gegen menschenfeindliche Ideologien sieht er vor allem an der Basis. Hamburg (KNA) Der bei den katholischen deutschen Bischöfen für den interreligiösen Dialog
„Machen wir in unserer Gesellschaft gelebte Geschwisterlichkeit erfahrbar“ Auf Einladung der Deutschen Bischofskonferenz hat heute (11. April 2025) in Hamburg zum sechsten Mal der Jahresempfang für die Partnerinnen und Partner im christlich-islamischen Dialog stattgefunden. Im Jahr de
Aus Anlass des Internationalen Tages der Geschwisterlichkeit aller Menschen erklärt der Vorsitzende der Kommission Weltkirche und der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg): „‚Die Religionen im Dienst an der
2019 hat die UNO einen Gedenktag für die Opfer von Gewalt aus Gründen der Religion oder des Glaubens eingeführt. Die katholischen Bischöfe beklagen aus diesem Anlass eine Zunahme von Diskriminierung und Intoleranz. Bonn (KNA) Die katholischen Bischöfe in Deutschland beklagen eine welt
Bonn (KNA) Hochrangige Vertreter von Christentum, Judentum und Islam sehen ähnliche Schwierigkeiten in der Frage nach der Rolle der Frau in ihrer Religion. “Wir tun uns in der katholischen Kirche da sehr, sehr schwer und haben riesige Debatten. Aber auch im Judentum mit seinen v
Bonn (KNA) Der katholische Augsburger Bischof Bertram Meier und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, plädieren für eine stärkere Diskussion über die Präsenz von Religion in der Gesellschaft. “Wir stehen vor der Frage, wie multireligiös kann u
Dr. Bertram Meier (Bistum Augsburg) Aus Anlass des Internationalen Tages der Geschwisterlichkeit aller Menschen, den die Vereinten Nationen am 4. Februar 2021 erstmals begehen, erklärt der Vorsitzende der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz,
München (KNA) Der interreligiöse Dialog ist laut der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung ein Präventionsmittel gegen ein Auseinanderdriften der Gesellschaft. Er bewahre “vor Ideologien, die Religion benutzen, um die Gesellschaft zu spalten”, sagte Annette Widmann-
Bonn (KNA) Erfolgreicher interreligiöser Dialog speist sich nach den Worten des Augsburger Bischofs Bertram Meier vor allem aus einem selbstverständlichen Miteinander im Alltag. Er gelinge dann, “wenn Menschen unterschiedlicher Religionen auf ganz selbstverständliche Weise mitei